Die Dokumentation hat das Ziel, die letzten Rätsel des gewaltigen Seuchenausbruches zu lösen: Um welchen Pesterreger handelte es sich? Weshalb zeigten sich die Bewohner Londons gegenüber der todbringenden Krankheit derart ohnmächtig und wie viele von ihnen starben genau? Der Archäologe und Buchautor Barney Sloane liefert einen wichtigen Schlüssel zum besseren Verständnis der damaligen Vorgänge, und zwar in Form von aufgespürten Testamenten, die seitens einer Vielzahl Londoner Bürger im Angesicht der entsetzlichen Katastrophe aufgesetzt wurden. Die handgeschriebenen zeitgenössischen Zeugnisse erlauben einerseits authentische und mitunter zutiefst ergreifende Einblicke in die überaus dramatischen Geschehnisse. Zudem sind durch sie relativ exakte Rückschlüsse auf die Sterbekurve während der Pestepidemie möglich. Insgesamt fanden innerhalb von gerade einmal neun Monaten an die 60.000 Personen und somit ungefähr 60 Prozent der Londoner Einwohnerschaft den Tod. Renommierte Experten wie die Historiker Ian Mortimer sowie die Osteologen Jelena Bekvalac und Don Walker vom "Museum of London" weisen auf Mangelernährung infolge klimabedingter Missernten als wesentlichen Grund für das mit der Pest über London hereingebrochene Ausmaß der Vernichtung hin und erläutern das mittelalterliche Krisenmanagement. Ausgerottet wurde die Seuche seitdem keineswegs. Der Mikrobiologe Tim Brooks, Abteilungsleiter der Gesundheitsbehörde Public Health England, reist in die Grafschaft Suffolk. In der von ihm besuchten Region Ostenglands kam es 1906 zum bislang letzten Pestausbruch auf britischem Boden. Brooks spricht mit einer Urenkelin des ersten Todesopfers. Aufgrund ihrer lebendigen Schilderung der rasend schnell ganze Familien dahinraffenden Seuche erkennt er, dass damals die besonders gefährliche, durch eine Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragbare Lungenpest ihr Unwesen trieb. Brooks kann zudem plausibel und wissenschaftlich fundiert darlegen, dass die Rückkehr des Schwarzen Todes keine bloße Befürchtung ist, sondern eine Tatsache, die höchste Wachsamkeit erfordert.
(GEO Television)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.07.2015 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Kenny Sott
- Produktion: Carla Wright, Sarah Gowers, Jay Petherbridge
- Produktionsfirma: True North Productions
- Schnitt: Andrew Lurcuck
- Ton: Callum Bulmer