Seit Beginn des deutschen Fernsehens in den 50er Jahren gehören Quizsendungen zum festen Bestandteil des Programms. Heinz Maegerlein fragte "Hätten Sie's gewusst?", Robert Lembke erkundigte sich: "Welches Schweinderl hätten's gern?". Hans-Joachim Kulenkampff parlierte eloquent in "Einer wird gewinnen". Und wir erinnern uns, wie Wim Thoelke mit bedeutungsschwangerer Stimme raunte: "Risikoooooo!!!"
Die Zeitreise wird sie uns wiederbringen, die Quizbilder der Vergangenheit und die Floskeln, die längst in unseren Alltagssprachgebrauch eingegangen sind: Gehen wir recht in der Annahme, dass Sie um Bedenkzeit bitten...? Oder nehmen Sie den Publikumsjoker? Dann aber: Dalli-Dalli...
Wir begegnen Quizhelden wieder, die dem Fernsehen den Stempel aufgedrückt haben. Mit Moderatoren, Kandidaten und denkwürdigen Ausschnitten aus der Klamottenkiste des Fernsehens begleiten wir den Weg der Quiz- und Rateshow vom beschaulichen Wirtschaftswunderformat um gute Allgemeinbildung zum Wissensquiz für Hobbyspezialisten. Wir blicken auf Quizsendungen in der DDR und sehen in den 70er Jahren im Westen Sendungen, die die Familie auf dem Sofa vereinen sollten.
"Hätten Sie's gewusst?" - Quiz im deutschen Fernsehen" präsentiert auf unterhaltsame Weise ein Genre, das eine ganze Kulturepoche versinnbildlicht und eine Zeit repräsentiert, die trotz der Allgegenwart der Quizsendungen im Fernsehen doch unwiederbringlich Vergangenheit ist.
Die Zeitreise wird sie uns wiederbringen, die Quizbilder der Vergangenheit und die Floskeln, die längst in unseren Alltagssprachgebrauch eingegangen sind: Gehen wir recht in der Annahme, dass Sie um Bedenkzeit bitten...? Oder nehmen Sie den Publikumsjoker? Dann aber: Dalli-Dalli...
Wir begegnen Quizhelden wieder, die dem Fernsehen den Stempel aufgedrückt haben. Mit Moderatoren, Kandidaten und denkwürdigen Ausschnitten aus der Klamottenkiste des Fernsehens begleiten wir den Weg der Quiz- und Rateshow vom beschaulichen Wirtschaftswunderformat um gute Allgemeinbildung zum Wissensquiz für Hobbyspezialisten. Wir blicken auf Quizsendungen in der DDR und sehen in den 70er Jahren im Westen Sendungen, die die Familie auf dem Sofa vereinen sollten.
"Hätten Sie's gewusst?" - Quiz im deutschen Fernsehen" präsentiert auf unterhaltsame Weise ein Genre, das eine ganze Kulturepoche versinnbildlicht und eine Zeit repräsentiert, die trotz der Allgegenwart der Quizsendungen im Fernsehen doch unwiederbringlich Vergangenheit ist.
(arte)
Länge: ca. 36 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.11.2002 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Stefan Kloos, Karl Wachtel