Dokumentarfilm über das furchtlose Leben der wichtigsten politischen Denkerin des 20. Jahrhunderts Hannah Arendt und ihre Analyse der politischen Verhältnisse. Eindrückliche Archivbilder erzählen von einem selbstbestimmten Leben zwischen Weimarer Republik und Vietnamkrieg. Arendts Worte, gesprochen von Nina Hoss, warnen mit erschreckender Aktualität vor dem Erstarken autoritärer Systeme. Aktivistin, Medienstar, Denkerin "ohne Geländer" - Hannah Arendt ist berühmt für ihre Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft, umstritten für ihre Diagnose der "Banalität des Bösen". Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft. Ihre Bücher und Essays sind bis heute Bestseller. 50 Jahre nach ihrem Tod erzählt der Film die Geschichte ihres Lebens, entlang der historischen Ereignisse, die ihr Denken nachhaltig prägten - vom Reichstagsbrand bis zum Vietnamkrieg. Menschen, die sie kannten, zeichnen das Bild einer ebenso furchtlosen wie lebensfrohen Frau. Originalmitschnitte von Arendt und Zitate aus ihren Büchern und Briefen, gesprochen von Schauspielerin Nina Hoss, zeugen von einem einzigartig selbstbestimmten Leben. Ein Film über die erstaunliche Weitsicht einer politischen Denkerin bis in die Gegenwart und die Schwierigkeit und Schönheit, im Angesicht des Abgrunds Haltung zu bewahren.
(ARD)
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 18.09.2025
Deutsche TV-Premiere: 01.12.2025 (Das Erste)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Chana Gazit, Jeff Bieber
- Drehbuch: Jeff Bieber, Maia Harris
- Produktion: Jens Körner, Chana Gazit, Niklas J. Hoffmann, Salme M. López Sabina, Jeff Bieber, Regina Bouchehri, Gunnar Dedio, Michael Kantor, Birgit Rasch, Antje Stamer, Robert Dibrell
- Musik: Florian Tessloff
- Kamera: Jason Longo, Christoph Rohrscheidt, Christopher Sharman
- Schnitt: Sabine Krayenbühl





