13 Geschichten von Menschen, die zunächst nur eines eint: ihre Adresse. Hauptstraße 13. Mal in Staufen im Breisgau, mal in Herborn im Hunsrück, mal in Sinz an der Mosel. Hauptstraße 13, diese Adresse gibt es mehr als 2.000 Mal im Südwesten Deutschlands. Wer wohnt da? Was treibt die Menschen um, die zufällig unter der gleichen Adresse leben? Es ist verblüffend. Hauptstraße 13: Da ist in Staufen die Polizeiwache, in der zwei Polizisten Müllvandalen jagen, aber auch mal einen Selbstmord verhindern. Da ist in Engen die Frau, die sich um Alzheimerkranke kümmert und weiß, wie viel mehr man noch für Demenzerkrankte tun müsste. Da ist in Cronenberg die Landwirtin, die als Metzgerin über Land fährt, weil der Hof die Familie nicht mehr ernähren kann. Oder der Pfarrer in Sinz, der sich zwischen Taufen und Beerdigungen für Flüchtlingsschicksale einsetzt. Kurz: In "Hauptstraße 13" spielt das pralle Leben, ein Panoptikum der Sorgen und Hoffnungen im Jahr 2013, im Sommer vor der Bundestagswahl.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.09.2013 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Claus Hanischdörfer, Hanspeter Michel
- Drehbuch: Claus Hanischdörfer, Hanspeter Michel