Wie wollen wir wohnen? Welche Vision haben wir von den eigenen vier Wänden? Was treibt uns an als "Homo nidificus", als nestbauender Mensch? Seit der Mensch die Höhlen, in denen er Schutz suchte, verließ, war er zunehmend kreativ darin, sich sein Dach über dem Kopf zu schaffen. Ohne Übertreibung lässt sich sagen: In Hessen scheinen die Menschen ganz besonders kreativ zu sein - vielleicht deshalb, weil Hessen als das waldreichste Bundesland, durch seine Lage im Herzen Deutschlands, immer schon offen war für die vielen Einflüsse und Menschen, die von außen kamen, die hier blieben und wurzelten, im wahrsten Sinn des Wortes. Oder ist es ein Zufall, dass ausgerechnet in Nordhessen einer lebt, der Bäume pflanzt, um daraus lebendige Häuser wachsen zu lassen? Andere lieben ihre hessische Heimat so sehr, dass ihnen der alte Bahnhof oder der Schlachthof heute ihr Zuhause ist. Hessische Traumhaus-Geschichten sind so weltoffen wie bodenständig: vom Baumhaus bis zum Höhlenhaus, vom Hausboot bis zu den architektonischen Visionen eines Friedensreich Hundertwasser oder postmoderner Architekten. Wie fantastisch und fantasiereich Menschen in Hessen wohnen, in welch abwechslungsreicher Architektur und aus welchen Beweggründen, das ist das Thema dieser Dokumentation, die die große Bandbreite hessischer Wohnträume zeigt.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.04.2014 (hr-fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Uli Pförtner, Ophlia Dittmann