Die Bande um den smarten Barnett lauert in einem texanischen Städtchen, dessen Bewohner sie in der Poststation festgesetzt haben, einem Goldtransport auf, den sie dann überfallen und mit ihrer Beute davon ziehen. Der Postmeister Doc Williams verspricht den Bewohnern, die Banditen zu jagen und das Gold zurückzuholen. Mit Hilfe eines mexikanischen Herumtreibers, El Loco, entkommt er einem Überfall von gedungenen Mördern, kann aus dem Gefängnis entkommen und eine verlassene Goldgräberstadt erreichen, wo sich Barnett mit seinen Leuten versteckt hält. Das Gold lagert in einer Kirche. Nach und nach kann Williams alle Leute ausschalten, bis er zuletzt auch Blackie, einen der Banditen, der sich aber gegen Barnetts Gruppe gestellt hat, um auf eigene Rechnung zu arbeiten, erschießen kann. Doch das Gold hat sich El Loco gesichert. Williams kann ihn in Mexiko ausfindig machen und das Gold sicherstellen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Hey Amigo … Ruhe in Frieden! aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 83 min.
Original-Kinostart: 20.12.1970 (I)
Cast & Crew
- Regie: Paolo Bianchini
- Drehbuch: Renato Savino, Roberto Colangeli
- Produktion: Renato Savino
- Musik: Carlo Savina
- Kamera: Sergio d'Offizi
- Schnitt: Roberto Colangeli