Im Herbst 2013 wird in Wien der "DC Tower" des französischen Architekten Dominique Perrault, mit 248 Metern das höchste Gebäude Österreichs, eröffnet. Rund um den Riesen aus Glas und Stahl liegt das neue Stadtviertel Donau City. Von der Römerzeit bis zur Donauregulierung eine unwegsame Sumpflandschaft, Überflutungen und Eisstößen ausgesetzt, befanden sich in dieser Gegend bis in die 1970er Jahre eine Müllhalde und ein ärmliches Bretterdorf. Der Bau der UNO-City setzte einen ersten Akzent in einem Gebiet, das sein Entwicklungspotenzial erst allmählich offenbart. Die Donau City soll nun das modernste Viertel Wiens und ein Vorzeigeprojekt für kommende Generationen werden: ein zweites Stadtzentrum, ein Gegenstück zum Stephansplatz. Der Auftrag an den bekannten französischen Architekten Dominique Perrault sollte eine Signalwirkung auslösen, durch einen herausragenden Bau ein weithin sichtbares Symbol des neuen Wien in den Himmel wachsen lassen, sagt Bauherr Thomas Jakoubek von der Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum. Die Dokumentation "Hoch hinaus" begibt sich auf eine Reise durch das neue Wiener Stadtviertel Donau City. Experten aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Wasserbau und Umweltschutz zeigen die Chancen und Grenzen dieses Großprojekts und sprechen über den umstrittene Kontrast zwischen dem Naherholungsgebiet Donauinsel und den Hochhäusern im neuen Business-Viertel. Spektakuläre Flugaufnahmen auf den gigantischen schwarzen Glasturm, animierte Pläne sowie Zeichnungen aus dem Architekturbüro Dominique Perrault ergänzen das Filmmaterial.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.11.2013 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Hannes Gellner