Der Schriftsteller und Ex-Meteorologe Charlie Prize gibt gerade eine Autogrammstunde in Harrisford, als ein gewaltiger Wirbelsturm die Kleinstadt verwüstet. Charlie glaubt zunächst an einen Zufall, als wenige Minuten später zwei Regierungsagenten und Wetterexperten, darunter seine Ex-Freundin Joanne, in Harrisford auftauchen. Es stellt sich jedoch bald heraus, das Joanne und ihr Team an einer neuen Technik zur Regengewinnung arbeiten. Das Projekt war erfolgreich, hat jedoch ungeahnte Nebenwirkungen in Form von verheerenden Wirbelstürmen mit Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Bevor die Wissenschaftler das Experiment abbrechen können wird ihre Ausrüstung von einem Sturm vernichtet. Nun gerät die Situation endgültig außer Kontrolle. In einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit versuchen Charlie und Joanne, die Katastrophe aufzuhalten.
(RTL Zwei)
Die Filmhandlung spielt in Oregon, USA - gedreht wurde aber in Kanada. Die auf dem Bildschirm zu sehenden Autos tragen auch alle Nummernschilder aus Oregon, nur ab und zu sieht man z. B. an Namen oder Bezeichnungen von Geschäften am Straßenrand typisch kanadische Formulierungen, die auf den Drehort hinweisen.
(Tele 5)
Länge: ca. 100 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.07.2010 (Sci Fi)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Ice Twister (USA/CDN, 2009)
- Ice Twister II - Der Megasturm (AUS/CDN, 2010)
Cast & Crew
- Regie: Steven R. Monroe
- Drehbuch: Paul A. Birkett, Andrew C. Erin
- Produktion: Lisa M. Hansen, Breanne Hartley, Paul Hertzberg, Shannon McA'Nulty, John Prince, Kirk Shaw, Charlotte Clark-Gamache, Gary Porter, Cinetel Films, Ice Twisters Productions, Insight Film Studios
- Musik: Michael Plowman
- Kamera: Anthony C. Metchie
- Schnitt: Asim Nuraney
- Szenenbild: John Tiffen
- Regieassistenz: Kevin Leeson, Kevin Leslie, Michelle Nieken