Die Nachbarn in der Metallarbeiter-Siedlung im Nordwesten Londons hatten bis zum Schluss keine Ahnung, wer er wirklich war. Erst lange nach seinem Tod 1989 wurde das Geheimnis des unauffälligen, freundlichen Mannes gelüftet: Mieczyslaw Slowikowski war unter dem Tarnnamen "Rygor" einer der wichtigsten Spione des Zweiten Weltkrieges gewesen. Seine "Agentur Afrika" trug entscheidend zum Erfolg der alliierten Invasion in Nordafrika am 8. November 1942 bei - ein Wendepunkt des Krieges, der den militärischen Niedergang der Nazi-Diktatur einleitete. Die Dokumentation 'Im Schatten von Casablanca', gedreht an Originalschauplätzen, erzählt die Geschichte der Spionage in Nordafrika - die viele Parallelen zum legendären Spielfilm-Klassiker "Casablanca" aufweist, aus dem auch zahlreiche Ausschnitte zu sehen sind. Ein mutiger Widerstandskämpfer, böse Nazis, eine schöne Frau, ein zögerlicher Amerikaner und wankelmütige Franzosen - das sind die Hauptdarsteller des 1942 gedrehten Spielfilms. Sie stehen stellvertretend für die Kriegsbeteiligten in Nordafrika. Das zeigt auch die Geschichte von 'Rygor', die 2005 bekannt wurde, als eine englisch-polnische Historikerkommission ihre Untersuchung zur Rolle der polnischen Geheimdienste im Zweiten Weltkrieg veröffentlichte. Dabei stellte sich heraus, dass diese eine zentrale Rolle für den Kriegsverlauf in Nordafrika gespielt hatten: Rund die Hälfte der von den Engländern verwerteten Spionageberichte stammte aus polnischen Quellen. Offiziell war Mieczyslaw Slowikowski Unternehmer - er leitete eine Haferflocken-Fabrik. Tatsächlich aber arbeitete er als Offizier für den polnischen Geheimdienst. Unter seinem Codenamen "Rygor" versorgte er die Alliierten mit brisanten Informationen, die ein weit gespanntes Spionagenetz mit rund 2.500 Agenten und Informanten lieferte, die 'Agentur Afrika'. Ihre Berichte spielten eine entscheidende Rolle für die Planung der 'Operation Torch', der Landung der Alliierten in Nordwestafrika am 8. November 1942, die ein halbes Jahr später zur Niederlage der deutsch-italienischen Streitkräfte in Afrika führte.
(One)
Länge: ca. 75 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.12.2011 (Phoenix)
Cast & Crew
- Drehbuch: Magosha Jago, Bolesław Sulik