Nur in den USA und in China gibt es mehr Milliardäre als in Indien. Die Ursprünge ihrer Vermögen unterscheiden sich ebenso wie die Wertevorstellungen und Lebensentwürfe der Superreichen. Der 23-jährige Evan Luthra etwa benutzt das Startkapital seines Vaters, um in neue Ideen der Software-Industrie zu investieren. Er liebt den Luxus, trifft sich an den angesagtesten Plätzen der Welt mit dem jungen Geldadel und ist in allen sozialen Netzwerk aktiv. Abhimanyu Alsisar, der Neffe des Maharadschas von Jaipur, betreibt eine Kette von Luxus-Hotels in den alten Palästen Indiens und investiert in Musik-Events. Kalpana Saroj entstammt der niedrigsten Kaste Indiens und hat sich als mittellose Frau von ganz unten zur Multimillionärin hochgearbeitet. Sie vergisst aber nie ihre soziale Herkunft und hilft mit medizinischer Versorgung und Geldgeschenken mittellosen Bauern ihrer Heimat. Der Erbe und Geschäftsführer von Indiens größter Bekleidungs-Kette, Gautam Singhania, liebt schnelle Autos, nimmt in Europa an Rennen teil und baut sich auf dem Firmengelände seine eigene Rundstrecke. Noch schneller mag es Vijay Mallya mit eigenem Formel-1-Rennstall, der aber seine Heimat nicht mehr betreten kann, weil ihm dort wegen betrügerischem Bankrott und Steuerhinterziehung eine langjährige Gefängnisstrafe droht. Der Film begleitet Indiens neue Maharadschas bei der Arbeit als auch in ihrem privaten Umfeld voller Luxus in einem Land, dessen Bevölkerungsmehrheit noch immer unter der Armutsgrenze lebt.
(3sat)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.05.2018 (ZDFinfo)
Cast & Crew
- Drehbuch: Olivier Le Hellard
- Produktionsauftrag: 3sat
- Kamera: Pierre-Jean Perrin, David-Alexandre Danelon