Eine Diskussionssendung für Jugendliche, gestaltet von Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums München-Moosach. Sie haben festgestellt, dass sie sich überwiegend auf Social Media über politische Themen informieren. In ihrer Sendung fragen sie, wer im Internet eigentlich die Meinungsmacht hat. Mit welchen Tricks wird gearbeitet und mit welchen Folgen? Sind Influencer inzwischen „mächtiger“ als die Tagesschau?
Ihre Gäste sind unter anderen Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, Carsten Reinemann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig Maximilians Universität München, und Helene Reiner, von der BR News WG.
Auch die Zuschauenden können mitdiskutieren.
Moderation: Franziska Eder (BR), Paula Rehkopf (Schülerin), Sebastian Schwärzler (Schüler)
Die Sendung ist ein Projekt im Rahmen der BR-Aktion „MITMISCHEN! bei den Schülermedientagen“, die anlässlich des Tags der Pressefreiheit stattfindet.
Gecoacht wurden die Jugendlichen vom Team der BR-Sendung „jetzt red i“, BR-Azubis übernehmen Aufgaben als Kameraleute und bei Bild und Ton.
Ihre Gäste sind unter anderen Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, Carsten Reinemann, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Ludwig Maximilians Universität München, und Helene Reiner, von der BR News WG.
Auch die Zuschauenden können mitdiskutieren.
Moderation: Franziska Eder (BR), Paula Rehkopf (Schülerin), Sebastian Schwärzler (Schüler)
Die Sendung ist ein Projekt im Rahmen der BR-Aktion „MITMISCHEN! bei den Schülermedientagen“, die anlässlich des Tags der Pressefreiheit stattfindet.
Gecoacht wurden die Jugendlichen vom Team der BR-Sendung „jetzt red i“, BR-Azubis übernehmen Aufgaben als Kameraleute und bei Bild und Ton.
(ARD)
Weiterer Titel: Mitmischen! Die Sendung
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.04.2024 (ARD alpha)
Cast & Crew
- Redaktion: Clemens Finzer