Sommer 1940. Hitlers Armeen, bisher siegreich an allen Fronten des zweiten Weltkrieges, stoßen nach Westen vor, überrennen das kampfmüde Frankreich, unermessliche Scharen von Flüchtlingen vor sich hertreibend. Im Chaos des Zusammenbruchs findet eine schicksalhafte und zugleich groteske Begegnung zwischen zwei Männern statt, die Grund genug haben, von den Nazis das Schlimmste zu fürchten: Oberst Stjerbinsky, Miglied der polnischen Exilarmee, ist im Besitz wichtigen Geheimmaterials, mit dem er sich nach England durchzuschlagen versucht, während sein jüdischer Landsmann Jacobowsky schon durch halb Europa geflohen ist und nun zum zufälligen Weggenossen des Obersten wird. Die Abenteuer, die auf der gefährlichen Flucht vor deutschen Panzern, Gestapospitzeln und französischen Opportunisten zu bestehen sind, schmieden das ungleiche Paar wider Willen immer enger zusammen. Der hochmütige Stjerbisnsky,
der anfangs auf den polnischen Juden mit Verachtung herabsieht, lernt in Jacobowsky schließlich einen höchst nützlichen, ja unentbehrlichen Partner kennen.
Gar manche aussichtslose Situation, in die der Oberst (überflüssigerweise von seiner Freundin Marianne begleitet) gerät, meistert der unmilitärische, stets freundlich lächelnde und trotzig zum Überleben entschlossene Jacobowsky mit überraschendem Mut und listenreicher Phantasie.
der anfangs auf den polnischen Juden mit Verachtung herabsieht, lernt in Jacobowsky schließlich einen höchst nützlichen, ja unentbehrlichen Partner kennen.
Gar manche aussichtslose Situation, in die der Oberst (überflüssigerweise von seiner Freundin Marianne begleitet) gerät, meistert der unmilitärische, stets freundlich lächelnde und trotzig zum Überleben entschlossene Jacobowsky mit überraschendem Mut und listenreicher Phantasie.
(Einsfestival)
Länge: ca. 120 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.01.1967 (ARD)
Cast & Crew
- Regie: Rainer Wolffhardt
- Drehbuch: Gustav Strübel
- Buchvorlage: Franz Werfel