Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Jacques Demy - Filmemacher zwischen Grau und Rosa

(Jacques Demy : Le Rose Et Le Noir) F, 2023

Arte
  • 4 Fans
  • Wertung0 162240noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Jacques Demy (1931-1990) wollte als junger Mann malen, Musik machen, Filme drehen. Nach ein paar Kurzfilmen war "Lola, das Mädchen aus dem Hafen" (1961) mit Anouk Aimée in der Hauptrolle sein erster Langfilm, gefolgt von "Die sieben Todsünden" (1962) und "Die blonde Sünderin" (1963) mit Jeanne Moreau. Der Durchbruch gelang ihm jedoch mit dem Film, der seine Sehnsucht nach Farbe, Musik und Filmkunst virtuos vereinte: das Musical "Die Regenschirme von Cherbourg" (1964) mit Musik von Michel Legrand. Das Werk gewann die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes und machte Catherine Deneuve zum Star. Demy gelang es in diesem Film, Farbe, Musik, Ausstattung und den Schauspielern einen gleichwertigen Platz einzuräumen. Ein weiterer wichtiger Film wurde "Die Mädchen von Rochefort" (1967), ebenfalls ein Musical, das Catherine Deneuve und ihre Schwester Françoise Dorléac in den Hauptrollen zeigt.
Die Hommage an amerikanische Musicals begeisterte mit Gastauftritten von Gene Kelly und George Chakiris. Jacques Demy schuf eine neue europäische Form des Filmmusicals, das sich durch seine poetische und träumerische Kraft auszeichnet, die er sich seit seiner Kindheit hatte bewahren können. Insgesamt drehte er nur 13 Spielfilme. Doch trotz dieser recht überschaubaren und von längeren Pausen unterbrochenen Filmografie zeichnet sich Demys Werk durch eine große innere Geschlossenheit aus. So thematisiert er immer wieder das Verhältnis von Traum und Wirklichkeit, das Leben am Rande der Gesellschaft, enttäuschte Hoffnungen, unerfüllte Liebe und Resignation. In den 1970er Jahren fast vergessen, gelang Demy 1982 mit dem hocherotischen Film "Ein Zimmer in der Stadt" ein preisgekröntes Comeback.
Sein letztes großes Werk war 1988 "Three Seats for the 26th" über das Leben von Edith Piaf, Simone Signoret, Marylin Monroe und Yves Montand. Das Porträt basiert auf eindrucksvollen Interviewszenen, Filmausschnitten und zum Teil unveröffentlichtem Material aus den Familienarchiven. Jacques Demy starb am 27. Oktober 1990 in Paris.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.12.2024 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme