Marc Bellini, Nachkomme einer wichtigen Schaustellerfamilie, berichtet vom unterschätzten Einfluss der Schaustellerkunst auf die Kunstgeschichte. Wie ein roter Faden zieht sie sich durch die bildenden Künste: von Gemälden aus dem Mittelalter bis hin zu surrealistischen Experimenten, von Werken Toulouse-Lautrecs bis zu den allerersten Kinofilmen. Wer Publikum anziehen will, muss bunt, laut und kreativ sein. Die Dokumentation führt ins Musée d'Orsay, in die Cinémathèque française, ins Mucem nach Marseille und natürlich auf verschiedenste Jahrmärkte mit schillernden Persönlichkeiten. Volkskundliche Experten für Jahrmärkte und Schaustellerei wie Florian Dering aus Deutschland und Zeev Gourarier aus Frankreich, die großen Maler von Karussellen oder Schaustellerpersönlichkeiten wie Louis Joubert und Stéphane Camors von der Foire du Trône - sie alle tragen zum Erhalt der Schaustellerkunst und ihrer kreativen Kraft bei. "Jahrmärkte - Eine andere Geschichte der Kunst" ist ein Wirbel aus Farben und Licht, der sowohl neueste moderne Attraktionen vorstellt als auch mehr oder weniger bekannte Kunstwerke über diese Welt, wie die ersten Schaustellerfilme mit ihrer ganz besonderen Poesie. Eine Hommage an die Schaustellerkunst, der es seit Jahrhunderten immer wieder aufs Neue gelingt, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 17.12.2023 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 24.12.2023 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nicolas Autheman, Marc Bellini
- Produktion: Schuch Productions
- Produktionsfirma: ARTE France