Peter Holm arbeitet als Privatdetektiv für die Merkur-Versicherung. Auch die Tochter seines Chefs Jenny Brink hat in Wien Kriminalwissenschaft studiert. Nun brennt sie verständlicherweise darauf, sich nunmehr im Dienste der Firma in der Praxis zu bewähren. Gelegenheit dazu bietet sich, als in Kopenhagen ein internationaler Kongress von Briefmarkensammlern stattfindet. Gerüchte aus der Unterwelt besagen, dass im Trubel dieses Gesellschaftsereignisses der berüchtigte Juwelendieb Makaroff auf Beutezug gehen will. Peter Holmhofft, den alten "Freund" aus der Vergangenheit endlich stellen zu können. Lockende Beute für den Meisterdieb, den außer seinen Komplizen noch niemand von Angesicht kennt, könnte der kostbare Perlenschmuck der extravaganten Künstlerin Lilly Hegedüsch sein, die sich ebenfalls in Kopenhagen tummelt. Auch Jenny hat es sich in den Kopf gesetzt, Makaroff zu fassen. Während die ahnungslosen Philatelisten einem angeblichen Briefmarkenfreund und würdigen Bischof den Ehrenvorsitz ihres Kongresses antragen, der ihn auf seine Weise nutzt, hat Jenny einen jungen Mann im Frack im Visier. Der ist zwar höchst charmant und flirtet ausgiebig mit ihr, aber gerade das macht ihn in ihren Augen höchst verdächtig. Tatsächlich schlägt der unerkannte Makaroff bei einer Feier im hoch eleganten Kongresshotel wieder zu. Und natürlich ist auch der Herr im weißen Frack anwesend.
(MDR)
Länge: ca. 89 min.
Cast & Crew
- Regie: Paul Martin
- Drehbuch: Jacob Geis, Georg Zoch
- Produktion: Ernesto Remani
- Musik: Lothar Brühne
- Kamera: Josef Strecha
- Schnitt: Hans Wolff