Hervé ist ein durchschnittlicher Teenager mit mittelmäßigen Noten, der mit seiner alleinerziehenden Mutter in einer Wohnsiedlung in Rennes lebt. Er und sein bester Freund Camel fantasieren viel über ihre Mitschülerinnen und deren Mütter, haben aber in der Realität weniger Glück mit dem anderen Geschlecht. Hervé versucht erfolglos, mit verschiedenen Mädchen zu flirten - so mit Laura, die sein Angebot für ein Date als Scherz nimmt. Zu Hause beschäftigt sich Hervé mit dem Durchblättern der Modekataloge auf der Suche nach hübschen Unterwäschemodels; oder er beobachtet eine Frau im Nachbarhaus beim Entkleiden. Seine Mutter hat eine sehr unverkrampfte Einstellung zu sexuellen Themen und verwickelt ihren Sohn oft in unangenehme Gespräche. Als ausgerechnet Aurore, ein hübsches und beliebtes Mädchen an der Schule, Hervé um ein Date bittet, beginnen die beiden eine unbeholfene Beziehung. Obwohl Hervé und Camel häufig masturbieren, allein und auch zusammen, lässt sich das junge Paar nur langsam auf eine körperliche Nähe ein, die über das Küssen hinausgeht. Aurore trennt sich schließlich von Hervé, als seine Freunde versuchen, sie bei einer Partie Dungeons & Dragons zu begrapschen, und sie herausfindet, dass er seine Kumpels über den Sex mit ihr belogen hat. Doch Hervé will Aurore nicht verlieren … Riad Sattoufs Komödie beobachtet mit ansteckender Freude den paradoxen Moment, an dem sich die Körper verändern, der Kopf aus dem Gleichgewicht gerät und die Triebe und die Liebe auf dem Programm stehen.
(arte)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 01.07.2010
Internationaler Kinostart: 17.05.2009
Original-Kinostart: 10.06.2009 (F)
Deutsche TV-Premiere: 29.03.2023 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Riad Sattouf
- Drehbuch: Riad Sattouf, Marc Syrigas
- Produktion: Anne-Dominique Toussaint, Jean-Jacques Albert, Matthieu Bled, David Le Gall, Les Films des Tournelles, Pathé, Cinémage 3, Studio 37, Cofimage 20, Banque Postale Image 2, TPS Star
- Produktionsfirma: Canal+
- Musik: Lionel Flairs, Riad Sattouf, Victor Le Masne
- Kamera: Dominique Colin
- Schnitt: Virginie Bruant
- Szenenbild: Marie Cheminal
- Maske: Avril Carpentier
- Kostüme: Mimi Lempicka
- Regieassistenz: Elsa Amiel, Franklin Ohanessian
- Ton: Laurent Benaïm, Francis Bernard, Guadalupe Cassius, Emmanuel Croset, Hervé Guyader