1987 wird der in Alabama lebende Holzfäller Walter McMillian von der Polizei verhaftet und später für den Mord an einer weissen Frau angeklagt. Er beteuert seine Unschuld. Trotz widersprechender Indizien wird er verurteilt und in die Todeszelle geschickt, wo er zusammen mit Herbert und Anthony auf seinen Hinrichtungstermin wartet.
Zwei Jahre später zieht Harvard-Absolvent Bryan Stevenson von Delaware nach Alabama. Hier will er für die Equal Justice Initiative arbeiten, eine gemeinnützige Organisation, die zu Unrecht angeklagten mittellosen Häftlingen Rechtsbeistand anbietet. Seine neue Kollegin Eva macht Bryan schnell mit den Gepflogenheiten der rassistischen Justiz in Alabama vertraut.
Sein erster Fall betrifft Walter, dem er sich als Rechtsberater anbietet. Doch Walter, durch die Haft mürbe gemacht, glaubt nicht, dass ihm noch zu helfen ist. Nicht gegen diese voreingenommene Justiz. Bryan aber lässt nicht locker und vertieft sich in die Beweise, die damals zum Todesurteil führten.
Bald stösst er auf juristische Ungereimtheiten und ganz allmählich beginnt Bryan das Korruptionsmuster zu verstehen, das zu Walters Verhaftung und Verurteilung geführt hat. Er stellt die örtlichen Verantwortlichen wie unter anderen Bezirksstaatsanwalt Tommy zur Rede und beginnt für eine Neuaufnahme des Falls zu kämpfen. Walter und seinen Angehörigen schöpfen Hoffnung, dass nach Jahren des Wartens auf den elektrischen Stuhl, eine Revision des Urteils die Freiheit bringen könnte.
Doch inzwischen geht der mächtige Justizapparat in die Offensive und setzt alle Hebel in Bewegung, um Bryan an der Wahrheitssuche zu hindern. Es entbrennt ein Kampf um Leben und Tod.
Zwei Jahre später zieht Harvard-Absolvent Bryan Stevenson von Delaware nach Alabama. Hier will er für die Equal Justice Initiative arbeiten, eine gemeinnützige Organisation, die zu Unrecht angeklagten mittellosen Häftlingen Rechtsbeistand anbietet. Seine neue Kollegin Eva macht Bryan schnell mit den Gepflogenheiten der rassistischen Justiz in Alabama vertraut.
Sein erster Fall betrifft Walter, dem er sich als Rechtsberater anbietet. Doch Walter, durch die Haft mürbe gemacht, glaubt nicht, dass ihm noch zu helfen ist. Nicht gegen diese voreingenommene Justiz. Bryan aber lässt nicht locker und vertieft sich in die Beweise, die damals zum Todesurteil führten.
Bald stösst er auf juristische Ungereimtheiten und ganz allmählich beginnt Bryan das Korruptionsmuster zu verstehen, das zu Walters Verhaftung und Verurteilung geführt hat. Er stellt die örtlichen Verantwortlichen wie unter anderen Bezirksstaatsanwalt Tommy zur Rede und beginnt für eine Neuaufnahme des Falls zu kämpfen. Walter und seinen Angehörigen schöpfen Hoffnung, dass nach Jahren des Wartens auf den elektrischen Stuhl, eine Revision des Urteils die Freiheit bringen könnte.
Doch inzwischen geht der mächtige Justizapparat in die Offensive und setzt alle Hebel in Bewegung, um Bryan an der Wahrheitssuche zu hindern. Es entbrennt ein Kampf um Leben und Tod.
(SRF)
Länge: ca. 137 min.
Deutscher Kinostart: 27.02.2020
Internationaler Kinostart: 17.02.2020
Original-Kinostart: 10.01.2020 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 29.08.2020 (Sky Cinema Premieren)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Destin Daniel Cretton
- Drehbuch: Destin Daniel Cretton, Andrew Lanham
- Produktion: Endeavor Productions, Marro Films, Netter Productions, Gil Netter Productions, Outlier Society, Endeavor Content, One Community, Participant, MACRO, Michael B. Jordan, Gil Netter, Asher Goldstein, Bryan Stevenson, Niija Kuykendall, Charles D. King, Gabriel Hammond, Daniel Hammond, Mike Drake, Scott Budnick, Jeff Skoll, Tami Goldman, Jennie Lee
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures
- Musik: Joel P West
- Kamera: Brett Pawlak
- Schnitt: Nat Sanders
- Maske: Patrice Coleman, Bridgit Crider, Natalie Johnson, Julie Hill-Parker, Gaby Macias
- Kostüme: Francine Jamison-Tanchuck
- Distribution: Warner Bros. Entertainment GmbH, Warner Bros.