Dreißig Jahre ist es her, seit Käpt’n Blau-bär sich mit seinem Erzrivalen und Fern-schachgegner Professor Doktor Feinfinger das letzte Gefecht geliefert hat. Und Blau-bärs aufgeweckte Enkel sind die Geschich-ten vom Kampf gegen den Superschurken inzwischen schon etwas leid: Alles bloß Seemannsgarn, hübsch erfunden, aber auch ein bisschen senil, meinen sie. Da wird eines Nachts das gestrandete Schiff des alten Seebären von einer Sturmflut flott gemacht und aufs kapitalistische Meer hinausgetragen, wo Immobilien-Haie und schrecklich blutrünstige Krokodilpiraten ihr Unwesen treiben. Dass hinter den Un- und Zufällen, die Blaubär, seinen Enkeln und dem Maat Hein Blöd beständig zustoßen, der aus seinem Rentendasein erwachte Superschurke Feinfinger steckt, merkt der Käpt’n zu spät. Da sind die kleinen Bär-chen bereits entführt worden. Feinfinger hat einen schrecklichen Plan entwickelt. Er will Blaubärs Enkel zu Schurken umerzie-hen, den Käpt’n vernichten und die Welt-herrschaft an sich reißen. Schließlich kommt es zur Konfrontation: Gut gegen Böse, Bär gegen Mann...
(KiKa)
Weiterer Titel: Käpt'n Blaubärs unglaublichstes Abenteuer
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.1999
Deutsche TV-Premiere: 25.12.2001 (Das Erste)
siehe auch: Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn (D, 1991)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Wolfgang Völz, Edgar Hoppe, Helge Schneider, Felix Beyerbach, Kurt Stukenberg, Sabine Bohlmann, Robert Missler
- Regie: Heyo Freitag
- Drehbuch: Walter Moers
- Produktion: Hanno Huth, Michael Schaack, Gerhard von Halem, Thomas Walker, Nadine Bormann, Jo Hahn, Brigitte Jopp, Anatole Livera, Jürgen Polaszek, Yu-Mei Wang
- Produktionsfirma: TCC Toon Company Cologne, Degeto Film, TFC Trickompany Filmproduktion
- Musik: Wolfgang von Henko, Fred Timm, Joachim Schlüter
- Kamera: Graham Tiernan, Christoph Baum, Gyula Szabó