Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Keine Sorge, mir geht es gut

(Comme si de rien n'etait) F, 2013

  • 3 Fans
  • Wertung0 164553noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Rose macht mitten im Kreisverkehr kehrt, weil sie ihre Ausfahrt verpasst hat. Rose schenkt ihrer Tochter ein Parfüm - das dritte in diesem Monat. Rose will sich verlieben, aber sie weiß nicht mehr, wie man ins Internet geht. Rose gibt einer Kellnerin zwanzig Euro Trinkgeld. Rose vergisst, sich die Haare zu waschen. Rose findet keine Bridgepartner mehr.
Rose schreibt die Geheimnummer ihrer Kreditkarte auf das Kartenetui. Rose findet, ihre Töchter machen sich zu viele Sorgen. Rose wird immer seltener eingeladen. Rose isst Delikatessen mit abgelaufenem Verfallsdatum. Rose will auf keinen Fall verrückt werden. Rose hat vergessen, an welcher Krankheit sie leidet.
Rose will, dass man sie in Ruhe lässt - sie kommt schon alleine klar. Eigentlich ist Rose ganz gut in Form. Doch was bleibt ihr noch vom Leben? Vor einigen Monaten begann die Regisseurin Julie Talon ihre an Alzheimer erkrankte Großmutter zu filmen. Mit der Kamera verfolgt sie die ersten Vergesslichkeiten und zunehmenden Orientierungsverluste bis hin zu dem Augenblick, wo alles aus den Fugen gerät und die Rolle der geliebten Mutter und Großmutter, die stets mit Kraft und Stärke über ihr Frauenvölkchen herrschte, plötzlich neu definiert werden muss. Diskret und zärtlich zeigt sie die tragikomischen Aspekte der Krankheit und macht Rose zu einer wunderbaren, starken und würdevollen Figur - die ihre Krankheit absolut nicht wahrhaben will. Die Dokumentation behandelt ein Thema, das nicht nur die moderne Gesellschaft, sondern zusehends auch das Gesundheitssystem belastet und eine immer größere Bevölkerungsgruppe direkt betrifft.
Einfühlsam zeigt die Filmemacherin, wie die Identität der Kranken langsam zerfällt, wie sich ihre Rolle innerhalb der Familie wandelt und wie diese mit den Veränderungen umgeht.
(arte)
Länge: ca. 53 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.09.2013 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme