Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Kolumbien - Das Schweigen der Waffen

(Colombie, le silence des armes) F, 2014

ARTE France
  • 2 Fans
  • Wertung0 168612noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Über 50 Jahre lang beherrschte der blutige Konflikt mit den Farc den kolumbianischen Alltag. Zehntausende Menschen starben, Millionen mussten fliehen, der illegale Drogenhandel untergrub die nationale Wirtschaft. Wie beendet man einen solchen Krieg? Wie schließt man Frieden? Von 2012 bis 2016 führten die Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia besser bekannt als Farc und die kolumbianische Regierung lange und schwierige Verhandlungen, unter der Vermittlung von Kuba, Norwegen und Venezuela. Ende November 2016 gipfelten diese "Gespräche" in einem Friedensvertrag, der von der Regierung genehmigt wurde; der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Friedensnobelpreis. Doch das kolumbianische Volk steht der vermeintlichen Waffenruhe mit gemischten Gefühlen gegenüber: Viele verspüren Erleichterung und Hoffnung, aber auch Erschöpfung, Wut und Hass auf die verschiedenen zivilen und militärischen Gruppen, deren Auseinandersetzungen und Manipulationen das Land ein halbes Jahrhundert lang in Angst und Schrecken versetzten. Was macht man nun mit den 8.000 Männern, Frauen und Kindern, die jahrzehntelang bewaffnet im Dschungel lebten? Wie bestraft man die Kriegsverbrecher, ohne den Konflikt unnötig zu verlängern? Wie verhindert man, dass paramilitärische Gruppen den Friedensprozess sabotieren? Wie bringt man die älteste Guerilla-Miliz der Welt, die sogar als Terrororganisation betrachtet wird, auf den Weg der friedlichen Politik? Und wie beendet man einen Konflikt ohne Sieger und Verlierer? Für "Kolumbien - Das Schweigen der Waffen" beschaffte sich die kolumbianische Journalistin Natalia Orozco unveröffentlichtes Archivmaterial und sprach exklusiv mit Verhandlungspartnern aller Lager, von Farc-Chef Timoleón Jiménez bis zu Präsident Santos selbst.
In ihrem Film dokumentiert sie die Zeitgeschichte bekennend subjektiv: Sie fragt danach, wie ein Land derart in Gewalt versinken konnte und wie es aus dieser Spirale wieder hinausfindet.
(arte)
Länge: ca. 58 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.11.2017 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 15.09.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme