"Die Schublade muss erst noch gefunden werden in die man Kurt Schwertsik stecken könnte - vor allem muss sie riesengroß sein". Mit diesem augenzwinkernden Satz beschreibt Kurt Schwertsik sein Schaffen - und stellt dabei gängige Kategorien auf den Kopf. Über 100 Werke, ein Leben für die Musik, dass keine Grenzen kennt: Indische Klänge, französische Chansons, Beatles-Melodien und Stockhausen-Experimente - all das findet in seiner Klangwelt zueinander. Eigenwillig, humorvoll, tiefgründig - und immer unverkennbar Schwertsik. Zum 90. Geburtstag widmet der ORF dem Komponisten eine neue Dokumentation von Herbert Eisenschenk. Der Film zeigt nicht nur den Künstler, sondern den Menschen Schwertsik - neugierig, philosophisch, liebevoll widerspenstig. Zwischen Avantgarde und Tonalität, Ernst und Ironie bewegt er sich mit einer Leichtigkeit, die berührt. Familie und Weggefährtinnen wie Christa, Katharina, Regina und Julia Stemberger erzählen von einem offenen Geist, dessen Musik ebenso überrascht wie begeistert. Ein Porträt voller Klang, Witz und Wiener Gelassenheit - über einen, der nie aufhörte zu suchen. Und gerade darin seine Heimat fand.
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Internationale TV-Premiere: 22.06.2025 (ORF 2)
Cast & Crew
- Drehbuch: Herbert Eisenschenk