Der zynische, für seine scharfzüngigen Kolumnen und Radiobeiträge bekannte Autor Waldo Lydecker kommentiert aus dem Off das Auftauchen eines jungen Polizeibeamten in seinem Luxusapartment in New York. Der Ermittler McPherson soll den rätselhaften Mord an der attraktiven Laura Hunt aufklären. Die erfolgreiche Geschäftsfrau wurde aus nächster Nähe mit einer Schrotflinte erschossen, das Gesicht dabei vollständig zerstört. Begleitet von den Erzählungen Waldo Lydeckers dringt McPherson in das Geflecht von Eifersucht und Betrug ein, das Laura und ihre Männer umgibt. Je intimer die Details werden, desto mehr verliebt er sich in die Frau, deren Porträt die verlassene Wohnung mit geradezu magischer Präsenz erfüllt. Als er eines Tages betrunken in ihrer Wohnung einschläft, steht Laura plötzlich lebendig vor ihm. Zusammen mit ihr löst er das Rätsel um die verstümmelte Tote und kommt den zerstörerischen Leidenschaften hinter dem Mordkomplott auf die Spur. Otto Premingers Schwarz-Weiß-Film ist ein Meisterwerk des Film noir. Die Sets sind zwar eher untypisch - prachtvolle Interieurs der New Yorker Oberschicht statt düsterer Straßen und verrauchter Bars -, aber die Handlung, der erzählerische Aufbau und die psychologische Zeichnung der Charaktere sind eindeutig kennzeichnend. Joseph LaShelles Kameraarbeit wurde mit einem Oscar ausgezeichnet.
(arte)
Länge: ca. 84 min.
Internationaler Kinostart: 11.10.1944
Deutscher Kinostart: 09.05.1947
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Otto Preminger
- Drehbuch: Jay Dratler, Samuel Hoffenstein, Elizabeth Reinhardt, Ring Lardner Jr.
- Produktion: Otto Preminger, Twentieth Century Fox
- Produktionsfirma: 20th Century Fox
- Musik: David Raksin
- Kamera: Joseph LaShelle
- Schnitt: Louis R. Loeffler
- Maske: Guy Pearce
- Kostüme: Bonnie Cashin
- Regieassistenz: Tom Dudley, Robert Saunders
- Ton: Harry M. Leonard, E. Clayton Ward
- Spezialeffekte: Fred Sersen
- Distribution: Twentieth Century Fox Film Company