Ein berühmter Regisseur sagte einmal über seine Arbeit: "Ich bin wie ein Koch. Wenn ein Film fertig ist, setze ich mich hin und schaue, ob die Sache den anderen schmeckt." Und da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, haben Sie von 20. März bis 4. April die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche "Filmdelikatesse" aus 10 Filmschmankerln auszuwählen. Voten Sie auf der ORFIII Homepage und genießen Sie die drei meistgewählten Filmdelikatessen am Mittwoch, den 17. und 24. April sowie 1. Mai im "kult.film". Zur Auswahl stehen folgende 10 Filme: Die Faust im Nacken: 8-fach oscarprämierter Brando-Klassiker um einen Ex-Boxer, der als Hafenarbeiter in New York vor die Wahl gestellt wird, ob er zum Guten seiner Kumpels einen lokalen Gangsterboss verpfeifen soll. Alphaville: Jean-Luc Godards zum Klassiker gewordener schwarzweißer Science-Fiction-Film. Wahl der Waffen: Herausragender französischer Unterweltfilm, in dem Heißsporn Gérard Depardieu das bürgerliche Leben von Ex-Gangster Yves Montand bedroht. Dressed to kill: Ein virtuos inszeniertes Ratespiel um Mord und sexuelle Obsessionen von Thrillerspezialist Brian De Palma. What's new Pussycat: Starbesetzte, aberwitzige Swinging-Sixties-Komödie um einen notorischen Frauenhelden. Verdammt in alle Ewigkeit: Fred Zinnemanns 8-fach oscarprämierter Klassiker über das Garnisonsleben in einer Kaserne auf Hawaii vor dem Hintergrund des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor. King Kong und die weiße Frau: Tricktechnisch brillanter Monsterfilm nach einer Erzählung von Edgar Wallace. Ludwig II.: Luchino Viscontis Porträt des Märchenkönigs als Besessener. Rio Grande: Western mit John Wayne als Offizier, der einen dunklen Fleck in seiner Vergangenheit hat und im Konflikt zwischen Individualität und Pflichterfüllung lebt. Des Teufels General: Curd Jürgens in seiner Paraderolle als Nazi-Luftwaffen-General, dem Zweifel am Sinn des Krieges kommen.
(ORF)
Weiterer Titel: Alphaville
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 22.07.1965
Original-Kinostart: 05.05.1965 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Jean-Luc Godard
- Drehbuch: Jean-Luc Godard
- Produktion: Chaumiane, Film Studio, Philippe Dussart
- Musik: Paul Misraki
- Kamera: Raoul Coutard
- Schnitt: Agnès Guillemot