Der Londoner Arbeitersohn Alex trifft sich jeden Abend mit seinen Freunden in der Milchbar "Korova" zu Milchdrinks mit synthetischen Drogen. Von Langeweile getrieben ziehen sie anschließend als Bande in grotesken Outfits durch die Londoner Vororte, um zu verprügeln und zu vergewaltigen. Ob sie auf einen Obdachlosen eintreten, in wilder Fahrt Autos von der Straße drängen, sich mit anderen Gangs prügeln oder in eine Luxusvilla einbrechen, um sich vor den Augen des Eigentümers an dessen Frau zu vergreifen - sie hinterlassen eine Spur der Verwüstung, körperlich und moralisch. Als Alex eines Abends bei einem Einbruch jedoch eine Frau erschlägt, wird er von seiner Clique im Stich gelassen und von der Polizei verhaftet. Im Gefängnis gelingt es ihm, die Verantwortlichen davon zu überzeugen, dass er die richtige Versuchsperson für eine neuartige Umerziehungstherapie ist, die Gewaltstraftäter resozialisieren soll. Die Behandlung besteht darin, Alex zwei Wochen lang Stunde um Stunde Filme über Sex und Gewalt vorzuführen. Dabei wird er durch eine Zwangsjacke immobilisiert, Augenklammern hindern ihn am Weggucken und Elektroden zeichnen die Gehirnregungen auf. Ein injiziertes Serum löst dabei Übelkeit und Angstzustände aus. So beginnen die Gewaltdarstellungen ihn mehr und mehr zu schmerzen und die Sessions werden zu einer einzigen Folter. Als er nach Beendigung der Radikaltherapie freigelassen wird, ist Alex von jeglichen Gewalt- und Sexszenarien angewidert. Aber darüber hinaus ist seine Persönlichkeit gebrochen, und er wird selbst zum wehrlosen, manipulierbaren Opfer seiner Umwelt ...
(arte)
Länge: ca. 136 min.
Deutscher Kinostart: 23.03.1972
Original-Kinostart: 13.01.1972 (GB)
Internationaler Kinostart: 19.12.1971 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 25.12.1996 (RTL 2)
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Malcolm McDowell]()
![Patrick Magee]()
![Adrienne Corri]()
![Miriam Karlin]()
![Michael Bates]()
![Warren Clarke]()
![Carl Duering]()
![James Marcus]()
![John Clive]()
![Paul Farrell]()
![Clive Francis]()
![Michael Gover]()
![Aubrey Morris]()
![Godfrey Quigley]()
![Sheila Raynor]()
![Madge Ryan]()
![John Savident]()
![Anthony Sharp]()
![Philip Stone]()
![Pauline Taylor]()
![Margaret Tyzack]()
![Steven Berkoff]()
![Lindsay Campbell]()
![Michael Tarn]()
![David Prowse]()
![Barrie Cookson]()
![Jan Adair]()
![Gaye Brown]()
![Peter Burton]()
![John J. Carney]()
![Vivienne Chandler]()
![Richard Connaught]()
![Prudence Drage]()
![Carol Drinkwater]()
![Lee Fox]()
![Cheryl Grunwald]()
![Gillian Hills]()
![Craig Hunter]()
![Shirley Jaffe]()
![Virginia Wetherell]()
- Regie: Stanley Kubrick
- Drehbuch: Stanley Kubrick
- Produktion: Polaris Productions, Hawk Films, Max L. Raab Productions, Si Litvinoff Film Production, Stanley Kubrick, Si Litvinoff, Max L. Raab, Bernard Williams
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures
- Musik: Henry Purcell, Gioachino Rossini, Ludwig van Beethoven
- Kamera: John Alcott
- Schnitt: Bill Butler
- Szenenbild: Russell Hagg
- Maske: Olga Angelinetta, Barbara Daly, George Partleton, Freddie Williamson, Jim Gillespie
- Kostüme: Milena Canonero
- Regieassistenz: Derek Cracknell, Dusty Symonds, Raymond Becket
- Ton: Brian Blamey, André Dias, Peter Glossop, Eddie Haben, John Jordan
- Spezialeffekte: Sandy DellaMarie
- Stunts: Eddie Frewin
- Distribution: Warner Home Video, Roadshow Films
![Uhrwerk Orange - Premium Collection [Blu-ray] - Mehr Infos/Bestellen](https://m.media-amazon.com/images/I/41H9zQId0sL._SL500_.jpg)













