Zenon Bloch, ein junger Archäologe aus der ehemaligen DDR, hat durch die deutsche Wiedervereinigung seinen Arbeitsplatz verloren. Seit dem Tod sei-ner Frau lebt er im Haus seiner Schwägerin Sabine in Kleinmachnow und widmet sich ganz seinen kleinen Kindern Nicolai und Joya. Eines Tages begegnet er auf einem Spielplatz in Berlin der jungen Futurologin Elsa Süß-eisen. Sie wohnt mit ihrer kleinen Tochter Sophie in Zehlendorf und ist im Gegensatz zu dem stillen und verschlossenen jungen Witwer eine sehr akti-ve Frau. Beide verlieben sich schon bei der ersten Begegnung ineinander, aber Elsa muss Zenon erst aus der Reserve locken. Zenon hat kein Auto und kein Telefon, und so muss Elsa ihm telegrafieren, wenn sie am Wochenende mit ihm und den Kindern ins Schwimmbad gehen will. Auch sonst müssen die beiden mit so einigen Schwierigkeiten zurechtkommen.
(3sat)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.1991
Cast & Crew
- Regie: Rudolf Thome
- Drehbuch: Rudolf Thome
- Produktion: Rudolf Thome
- Musik: Chico Hamilton
- Kamera: Sophie Maintigneux