"Liebe mich, wenn du dich traust" ist das Regiedebüt von Yann Samuell. Über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten erzählt der Film die tragikomische Liebesgeschichte von Julien und Sophie (als Kinder: Thibault Verhaeghe, Josephine Lebas-Joly), die von klein auf eine überaus enge Freundschaft verbindet. Vom Tag ihrer ersten Begegnung an rebellieren die zwei achtjährigen Schulkinder gegen gesellschaftliche Konventionen. Sie stacheln sich zu immer neuen Mutproben und Streichen an - was ihnen natürlich jede Menge Ärger einbringt. Zugleich hegen die beiden eine rührende Zärtlichkeit füreinander: Als Juliens Mutter (Emanuelle Grönvold) stirbt, ist Sophie an seiner Seite und singt auf der Beerdigung "La vie en rose" für ihn. Zehn Jahre später, Julien (Guillaume Canet) und Sophie (Marion Cotillard) sind 18 Jahre alt, geht ihr Spiel um Mutproben und Freundschaftsbeweise unvermindert weiter. Erst als die eifersüchtige Sophie auf diabolische Weise Juliens Hochzeit verhindern will, kommt es zu einem Bruch: Julien wendet sich von seiner Freundin ab und heiratet die sympathische Christelle (Laëtizia Venezia Tarnowska). Sophie reagiert auf diese Zurückweisung, indem sie erklärt, ihren liebsten Freund zehn Jahre lang nicht sehen zu wollen. Nach Ablauf dieser Frist kommt es tatsächlich zu einem Wiedersehen. Sofort sind Julien und Sophie wieder in ihrem Rollenspiel gefangen. Fast scheint es, als wäre kein einziger Tag seit ihrer letzten Begegnung vergangen. Es gibt nur einen Unterschied: Diesmal treiben die beiden Exzentriker ihr waghalsiges Spiel endgültig auf die Spitze. In kraftvoll stilisierten Bildern erzählt Regisseur Yvan Samuell mit "Liebe mich, wenn du dich traust" die Geschichte einer ebenso wahnwitzigen wie romantischen Amour fou. Dass man den beiden Hauptfiguren trotz ihres exzentrischen und bisweilen rücksichtslosen Verhaltens nie böse sein kann, verdankt sich dabei vor allem den wunderbaren Hauptdarstellern Guillaume Canet ("Vidoq") und Marion Cotillard ("Big Fish", "Taxi") - sie geben Julien und Sophie mit einer unwiderstehlichen Mischung aus unbekümmerter Anarchie und kindlichem Charme.
(ARD)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 12.08.2004
Original-Kinostart: 17.09.2003 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Yann Samuell
- Drehbuch: Yann Samuell, Jacky Cukier
- Produktion: Ève Machuel, Patrick Quinet, Stephane Quinet, Christophe Rossignon, Julien Azoulay, Aurore Benoît, Olivier Chiavassa, Marc Dalmans, Dimitri Linder, Olivier Rausin, Stéphane Riga, Nord-Ouest Productions, Artémis Productions, Media Services, Caneo Films, Canal+, C.R.R.A.V, Région Nord-Pas-de-Calais, Studio Images 9, Cofimage 13, Lazennec Films, Procirep, Centre du Cinéma, de l'Audiovisuel de la Communauté Française de Belgique, Equinoxe, France 2
- Produktionsfirma: StudioCanal, France 2 Cinéma, M6 Films, M6 Métropole Télévision, Wallimage
- Musik: Philippe Rombi
- Kamera: Antoine Roch
- Schnitt: Judith Rivière Kawa, Andrea Sedlácková
- Kostüme: Julie Mauduech
- Regieassistenz: Alain Braconnier, Benoît Nguyen Lang, Thomas Tréfouel, Christophe 'Jazz' Verdonck, Mael Buathier