Eine Komödie aus der Zeit nach der Wende vom Sozialismus zur freien Marktwirtschaft, in der mit augenzwinkernder Ironie ein Märchen vom Aufstieg einer polnischen Fabrikarbeiterin zur erfolgreichen Unternehmerin erzählt wird. Dorota Walz, Arbeiterin in einer polnischen Textilfabrik, die vor der Pleite steht, erhält von einem noblen Anwalt aus Frankreich die Nachricht, dass sie die Erbin der Fabrik ist. Der Anwalt, ein rechter Märchenprinz aus dem Westen, in den sich Dorota prompt verliebt, glaubt, mit ihr ein leichtes Spiel zu haben. Er spekuliert darauf, dass die Fabrik unter Dorotas Leitung bald völlig heruntergewirtschaftet sein wird und er den Grund und Boden billig erwerben kann. Aber Dorota lernt als neue Unternehmerin schneller, als dem Anwalt aus dem Westen lieb ist. Sie denkt nicht im Traum daran, die Fabrik aufzugeben und entwickelt überraschende Fähigkeiten, erschließt sich - gegen den Widerstand des Anwalts - mit unkonventionellen Methoden neue Märkte und ist erfolgreich. Die Pläne des Anwalts, Dorota mit ungünstigen Verträgen in die Knie zu zwingen, scheitern. Am Ende steht Dorota als strahlende Besitzerin vor einem neu eröffneten Großbetrieb.
(Einsfestival)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 19.06.1995 (MDR)
Cast & Crew
- Regie: Filip Bajon
- Drehbuch: Filip Bajon