Die berühmte Schrumpfmaschine von Wayne Szalinski soll ins Smithsonian-Museum. Noch dieses Wochenende soll die Maschine eingepackt und verschickt werden. Als seine Frau und seine Schwägerin in das lang ersehnte Wochenende fahren, nutzt Wayne allerdings die Gelegenheit, die Maschine noch einmal in Betrieb zu nehmen. Er will mit ihr eine Götzenfigur schrumpfen, die auf Verlangen seiner Frau Diane aus dem Haus soll. Eigentlich dürfte er dies nicht, da die Regierung und seine Frau ihm die Benutzung der Maschine verboten haben. Trotzdem nimmt er die Maschine in Betrieb, und der Götze wird tatsächlich geschrumpft. Doch durch einen Zufall erwischt es auch Wayne und seinen Bruder Gordon ... Inzwischen sind deren Ehefrauen zurückgekehrt, da Gordons Frau ein wichtiges Medikament für den gemeinsamen Sohn mitgenommen hatte, und werden bei der Suche nach ihren Männern ebenfalls geschrumpft. Um ihre normale Größe wieder zu erreichen, müssen die Vier sich irgendwie mit ihren Kindern verständigen ... Diese glauben, dass ihre Väter sich ein Baseballspiel ansehen würden, und beschließen, sich einmal so richtig gehen zu lassen. Waynes Tochter lädt ihre Freundinnen zu einer Party ein, während sich Adam, ihr jüngerer Bruder, und der Sohn von Gordon nach Jungenart vergnügen. Doch Gordons Sohn hat sein Medikament nicht bekommen, außerdem droht Jennys Party außer Kontrolle zu geraten, nachdem sich einige Jungs selbst eingeladen haben ...
(RTL)
Länge: ca. 72 min.
Original-Kinostart: 18.03.1997 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Dean Cundey
- Drehbuch: Karey Kirkpatrick, Nell Scovell, Joel Hodgson
- Produktion: Barry Bernardi, Christopher Cundey, Tracy Lee Wong
- Musik: Mike Tavera
- Kamera: Raymond Stella, Dean Edward Mitzner
- Schnitt: Charles Bornstein
- Szenenbild: Margo Newman
- Regieassistenz: Stephen Lofaro, Carlos Ramírez, Kim Shulman