"Loïe Fuller - Tänzerin des Lichts" lüftet den Vorhang über die originelle Performerin, die die visuelle Kultur des frühen 20. Jahrhunderts revolutionierte. Der Dokumentarfilm, der einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt, begleitet Jody Sperling und ihr Ensemble Time Lapse Dance und erforscht den erstaunlichen Einfluss von Fullers Arbeit auf zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen wie die Red Hot Chili Peppers, Taylor Swift, Bill T. Jones, Shakira und William Kentridge. Dabei deckt er Gemeinsamkeiten auf, die die heutigen Kreativen mit Fuller und untereinander verbinden. Loïe Fuller (1862-1928) wird als die amerikanische Begründerin des modernen Tanzes erinnert. Sie schuf eine völlig neue Art von Spektakel, das Tanz, wehende Stoffe, Licht und Bewegung in Einklang brachte. Mit ihre Einfällen leistete sie Pionierarbeit bei der genialen Nutzung von Elektrizität für die Bühne. Stets kämpfte sie gegen Nachahmerinnen an und versuchte ihre Innovationen urheberrechtlich zu schützen. Ihr Erfolg war eng mit den Anfängen des Kinos verbunden, und ihr Serpentinentanz wurde zu einem ikonischen Motiv für die ersten Filmschaffenden wie Georges Méliès und Alice Guy-Blaché. Als Varietékünstlerin war Fuller mit Buffalo Bill aufgetreten, bevor sie nach Paris in die Folies Bergère kam und mit ihren aufwendigen Tanz- und Lichtinszenierungen zum weltberühmten Star der Pariser Belle Epoque und zur Verkörperung der Jugendstilbewegung wurde. Von Zeitgenossen als "seltsam und schlecht gekleidet" beschrieben, verwandelte sich ihr scheinbar plumper Körper auf der Bühne in eine "Tänzerin des Lichts".
(arte)
Länge: ca. 82 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.01.2024 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Zeva Oelbaum, Sabine Krayenbühl
- Produktion: Yuzu Productions
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE