In der Nähe einer texanischen Grenzstadt werden die Überreste eines Skeletts gefunden. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Ermordeten um den einstigen Sheriff des Ortes handelt, der 40 Jahre verschollen war. Bei seinen Ermittlungen stößt Sheriff Sam Deeds auf Hinweise, die seinen inzwischen verstorbenen Vater zum Hauptverdächtigen machen - einen Mann, der in dem Ort als Volksheld gilt. In der Nähe von Rio County, einem texanischen Kaff an der mexikanischen Grenze, werden Teile eines Skeletts gefunden. Offenbar handelt es sich dabei um die sterblichen Überreste des einstigen Sheriffs Charlie Wade (Kris Kristofferson), der seit 40 Jahren als verschollen galt. Sheriff Sam Deeds (Chris Cooper), selbst noch nicht lange im Amt, stößt bei seinen Ermittlungen auf Hinweise, nach denen es sich bei Wades Mörder um seinen eigenen, inzwischen verstorbenen Vater handeln könnte: Der damalige Hilfssheriff Buddy Deeds (Matthew McConaughey) war der Einzige, der es wagte, dem brutalen und korrupten Vorgesetzten die Stirn zu bieten. Bei den Honoratioren der Stadt stößt Sams Verdacht auf wenig Begeisterung - Buddy, der nach Wades Verschwinden Sheriff wurde, war allseits beliebt; bei den Bürgern von Rio County genießt er den Ruf eines Volkshelden und soll demnächst eine posthume Ehrung erfahren. Sam hingegen hatte zu ihm stets ein gespanntes Verhältnis. So unterband Buddy die Beziehung seines Sohnes zu der mexikanischstämmigen Pilar (Elizabeth Pena), deren Vater von dem rassistischen Wade ermordet wurde. Nun scheint die Liebe zwischen Sam und Pilar allmählich wieder aufzukeimen. Aber auch 40 Jahre nach Wades Tod gibt es noch immer Rassenspannungen in Rio County. Die verschiedenen ethnischen Gruppen streiten über ungleiche Behandlung, und gemischtrassige Beziehungen werden nur ungern gesehen. Pilars Mutter Mercedes (Miriam Colon) etwa, eine prominente Vertreterin der Latino-Gemeinde, versucht, ihre mexikanische Herkunft zu verdrängen. Jetzt wird sie durch Sams Nachforschungen über seinen Vater mit einem lange verleugneten Kapitel ihrer Vergangenheit konfrontiert - ein Kapitel, das nicht nur den legendären Buddy in einem anderen Licht erscheinen lässt, sondern auch der Beziehung von Sam und Pilar eine völlig neue Dimension gibt. "Lone Star" gehört nach Meinung zahlreicher Kritiker zu den besten Filmen des vielfach preisgekrönten Independent-Regisseurs John Sayles. Eine Kriminalgeschichte in Form eines Neowesterns dient ihm als Rahmen, um ein komplexes Panorama der amerikanischen Gesellschaft zu entwerfen, bei dem Gegenwart und Vergangenheit fortwährend miteinander verflochten werden. Zum starken Ensemble des Films gehören Oscar-Preisträger Chris Cooper, Elizabeth Pena, Matthew McConaughey und Kris Kristofferson. und andere.
(MDR)
Länge: ca. 135 min.
Deutscher Kinostart: 27.03.1997
Original-Kinostart: 21.06.1996 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Sayles
- Drehbuch: John Sayles
- Produktion: Jan Foster, R. Paul Miller, Maggie Renzi, John Sloss, Robert Labrecque, Caitlin Maloney
- Musik: Mason Daring
- Kamera: Stuart Dryburgh, J. Kyler Black
- Schnitt: John Sayles
- Szenenbild: Dianna Freas
- Maske: Roy Bryson
- Regieassistenz: Galia Hardy, Brian O'Kelley, John Powditch
- Ton: Michael Barry
- Spezialeffekte: Jack Bennett