Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung

(The Natural History of Destruction) D/NL/LT, 2022

rbb/PROGRESS Filmverleih/BRITISH PATHE
  • 16 Fans
  • Wertung0 147383noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Übersteigt die zerstörerische Gewalt des Kriegs unsere Vorstellungskraft? In seinem Buch "Luftkrieg und Literatur" beschäftigte sich der Autor W.G. Sebald mit der Frage, warum die verheerenden Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs in der Nachkriegsliteratur kaum vorkamen. Inspiriert von Sebald arrangiert der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa in seinem Film "Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung" historische Aufnahmen aus deutschen und britischen Archiven zu einem bildmächtigen Essay über das Wesen des Krieges. Wir sehen die deutsche Fachwerkidylle der Vorkriegszeit, die Fertigungsstraßen der Kampfflugzeuge, die schreckliche Schönheit der nächtlichen Bombenteppiche aus der Luft und das menschliche Leid in den rauchenden Trümmern am Boden. Dabei geht es Sergei Loznitsa um die unfassbaren Dimensionen moderner Kriegsführung. Statt die Perspektive der kriegführenden Parteien einzunehmen, werden die technischen Prozeduren und Abläufe der hochindustrialisierten Kriegsmaschinerie den Bildern des menschlichen Leids gegenübergestellt.
Damit stellt der Film Fragen, die heute von ungeminderter Relevanz sind: Ist es moralisch vertretbar, im Krieg auch gegen die Zivilbevölkerung vorzugehen, um ein Terrorregime zu besiegen? Ist der Luftkrieg noch die Fortsetzung der Politik oder betreten wir mit ihm die Dimensionen einer Naturgewalt? Der Film hatte bei den Filmfestspielen in Cannes 2022 Premiere. (VPS-Datum: 02.09.2024)...
(MDR)
Länge: ca. 109 min.
Deutscher Kinostart: 16.03.2023
Internationaler Kinostart: 23.05.2022
Deutsche TV-Premiere: 08.05.2024 (rbb)
FSK 12
gezeigt bei: MDR Dok (D, 2018)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Luftkrieg - Die ...-Fans mögen auch