Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
10

Theresienstadt - Eine Geschichte von Täuschung und Tod

D/CZ, 2022

BR/Christian Meckel
  • 10 Fans
  • Wertung0 152930noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Edith Erbrich und Ernst Grube sind in ihre traumatische Kindheit zurückgekehrt: "Ich komme mir vor, als ob es damals wäre. Da ist an den Äußerlichkeiten nichts anders.", sagt Ernst Grube, als er wieder in Theresienstadt ist. Und auch für Edith Erbrich ist die Erinnerung an die Schrecken des Ghettos bis heute gegenwärtig. "Theresienstadt - Eine Geschichte von Täuschung und Tod" - ein Film über den Ort des Schreckens für so viele Tausende deutsche und tschechische Juden. Wie erlebten Kinder den Terror der Nationalsozialisten? Wie war ihre kindliche oder jugendliche Perspektive auf das Grauen des Lagerlebens? Und wie ist es ihnen gelungen zu überleben? Ernst Grube ist 13 Jahre alt, als er im Februar zusammen mit seiner Mutter, dem älteren Bruder und der jüngeren Schwester in das Ghetto Theresienstadt deportiert wird. "Angst", sagt er, "ist es, was mich hauptsächlich geprägt hat, Angst.
Was wird kommen, was wird geschehen." Edith Erbrich kommt als Siebenjährige gemeinsam mit dem Vater und der älteren Schwester ins Ghetto. Tief eingegraben hat sich diese Zeit in die Seele des Kindes: "Ganz furchtbar war, wie wir angekommen sind, da habe ich das erste Mal in meinem Leben meinen Papa fassungslos gesehen. Wir haben die Haare abrasiert bekommen und dann hieß es duschen. Da war auch eine jüdische Mitgefangene, und als sie rief: Edith komm zum Duschen, da bin ich ohnmächtig geworden." Jetzt sind Edith Erbrich und Ernst Grube in diese traumatische Kindheit zurückgekehrt: "Ich komme mir vor, als ob es damals wäre. Da ist an den Äußerlichkeiten nichts anders.", sagt Ernst Grube, als er wieder in Theresienstadt ist. Und auch für Edith Erbrich ist die Erinnerung an die Schrecken des Ghettos bis heute gegenwärtig.
Theresienstadt - 80 Kilometer nördlich von Prag: Im Sommer 1943 befinden sich 40.000 Menschen in der Stadt, die vor dem Krieg 3.000 Einwohnern Platz geboten hat. Die Menschen leben zusammengepfercht auf engstem Raum. Die hygienischen Verhältnisse sind entsetzlich, es gibt fast nichts zu essen. Täglich sterben bis zu 800 Menschen. Zwei Kilometer außerhalb des Ortes liegt die sogenannte "Kleine Festung", ein Konzentrationslager. Dort werden vor allem tschechische Widerstandskämpfer eingesperrt, gefoltert und ermordet.
Bereits 1947 hat die tschechische "Theresienstadt - eine Geschichte von Täuschung und Tod" ist ein Dokumentarfilm über dieses Ghetto, diesen Ort des Schreckens für so viele Tausende deutsche und tschechische Juden.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 28.10.2023 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 05.11.2023 (ARD alpha)
Cast & Crew

Theresienstadt - Eine Geschichte von Täuschung und Tod Streams

"Theresienstadt - Eine Geschichte von Täuschung und Tod" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme