Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Macht Besitz glücklich?

Unterwegs in einem reichen LandD, 2013

PHOENIX/Radio Bremen
  • 2 Fans
  • Wertung0 158519noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Ökonomieprofessor und Wachstumskritiker Niko Paech mahnt, dass man auch genug Zeit haben muss, um Besitz genießen zu können: Dass zum Beispiel ein Musikliebhaber nicht glücklicher wird, wenn er sich statt zehn 100 CDs pro Woche kauft, weil er schlicht nicht die Zeit hat, alle zu hören. Was sagen Menschen, die in Wohlstand leben? Und was die, die sich bewusst von Besitz verabschiedet haben? János Kereszti reist von der Ostseeküste bis in die bayerischen Berge. Sogar bis nach Abu Dhabi folgt er einer reichen Unternehmergattin aus dem Allgäu. Er besucht u.a. Aussteiger in der Uckermark, Lottomillionäre und eine Studentin in Frankfurt, die in der Finanzwelt Karriere machen möchte. Auch Prominente wie den Schauspieler Peter Lohmeyer und das Topmodel Sara Nuru trifft er - immer auf der Suche nach dem persönlichen Sinn des Wohlstands.
Wovon träumen diese Menschen? Wie viel Besitz macht sie glücklich? Darauf gibt es fast so viele Antworten, wie es Menschen in Deutschland gibt. Der Film ist ein philosophisches Roadmovie und zeichnet ein Bild der materiellen Wünsche und der Konsumlust deutscher Bürger. Am Ende aber mit einer klaren Erkenntnis - zumindest für den Autor. Hintergrundinformationen: Die ARD-Themenwoche 2013: Vom 16. bis 22. November heißt es im Ersten, in allen dritten Programmen, im Radio und im Internet "Zum Glück". Unter diesem Titel bietet die ARD-Themenwoche in Programm-Bereichen wie Information, Service, Unterhaltung und Fiktion Orientierung und Denkanstöße. Im Mittelpunkt steht die Frage "Was macht ein glückliches Leben aus?". Die ARD möchte dazu anregen, sich damit bewusst auseinanderzusetzen. Im November geht es daher um individuelle Glückssuche und gesellschaftliche Voraussetzungen, um materielle Grundlagen und ideelle Werte. Unumgänglich sind dabei auch die Stolpersteine, die auf dem Weg "Zum Glück" liegen können. Die ARD-Themenwoche ist seit 2006 etabliert.
Die bisherigen Schwerpunkte waren Tod (2012), Mobilität (2011), Ernährung (2010), Ehrenamt (2009), Demografie (2008), Kinder (2007) und Krebs (2006). Die Federführung der ARD-Themenwoche 2013 hat der Westdeutsche Rundfunk. Fast 10.000 Dinge hortet der durchschnittliche Deutsche in seinem Zuhause. Auch der Bremer Autor des Films, János Kereszti. Eine immense Zahl, die ihn zu einer Reise durch die Republik treibt. Denn die Deutschen haben im Schnitt noch nie mehr besessen und gleichzeitig noch nie so viel gekauft wie heute.
Was sagen Glücksforscher und Ökonomen über den Zusammenhang von Glück und Besitz?...
(One)
Weiterer Titel: Wie viel Besitz macht glücklich?
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.11.2013 (Das Erste)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme