Paul , Personalleiter in einem Berliner Verlag, ist eigentlich überzeugter Single. Eine gescheiterte Ehe hat er hinter sich, seine Teenagertochter sieht er nur selten, und mit Kathrin hat er eine lose Liebelei.
Um wenigstens eine verantwortungsvolle Beziehung in seinem Leben einzugehen, beginnt er den Rottweiler-Mischling Fred aus dem Tierheim ehrenamtlich auszuführen. Fred ist ein angriffslustiger Hund mit einer Neigung zu Depressionen, der Paul schon bei seinem ersten turbulenten Ausgang vor Probleme stellt - und ihn mit der Tierärztin Iris bekannt macht. Bei Paul ist es Liebe auf den ersten Blick. Und auch Iris scheint dem attraktiven Vierzigjährigen nicht abgeneigt. Doch seine spontane Einladung zum Essen lehnt sie ab, mit einer Begründung, die Pauls Hoffnungen für immer zerstört: In zwei Wochen wird sie ihren langjährigen Freund heiraten.
Zum Glück bleibt Paul kaum Zeit, über seine verlorene Chance nachzugrübeln, denn in seiner schicken Junggesellen-Loft haben sich drei Freunde versammelt, die ihre eigenen Frauenprobleme mitbringen: Guido Schamski , ein Schürzenjäger erster Güte, wurde von seiner Ehefrau vor die Tür gesetzt, weil sie hinter die Affäre mit seiner Sekretärin gekommen ist. Günther , stolzer Vollbartträger und Dauersingle wider Willen, hat sich unsterblich in Iggy verliebt. Doch all seine ungeschickten Annäherungsversuche verlaufen im Sand trotz tatkräftiger Unterstützung von Paul und Guido. Und Bronko , mässig talentierter Künstler und Pauls führerscheinverlustbedingter Privatchauffeur, weint seit Jahren einer verflossenen Liebe hinterher.
Während die drei beim nächtlichen Philosophieren bei unzähligen Flaschen Rotwein nach Antworten auf die grossen Fragen des Lebens und Liebens suchen, wird Paul immer klarer, dass er um Iris kämpfen muss. Er hat nur eine Chance - diese muss er nutzen. Mithilfe von Fred, seinen Freunden und einem etwas unausgegorenen Plan.
Um wenigstens eine verantwortungsvolle Beziehung in seinem Leben einzugehen, beginnt er den Rottweiler-Mischling Fred aus dem Tierheim ehrenamtlich auszuführen. Fred ist ein angriffslustiger Hund mit einer Neigung zu Depressionen, der Paul schon bei seinem ersten turbulenten Ausgang vor Probleme stellt - und ihn mit der Tierärztin Iris bekannt macht. Bei Paul ist es Liebe auf den ersten Blick. Und auch Iris scheint dem attraktiven Vierzigjährigen nicht abgeneigt. Doch seine spontane Einladung zum Essen lehnt sie ab, mit einer Begründung, die Pauls Hoffnungen für immer zerstört: In zwei Wochen wird sie ihren langjährigen Freund heiraten.
Zum Glück bleibt Paul kaum Zeit, über seine verlorene Chance nachzugrübeln, denn in seiner schicken Junggesellen-Loft haben sich drei Freunde versammelt, die ihre eigenen Frauenprobleme mitbringen: Guido Schamski , ein Schürzenjäger erster Güte, wurde von seiner Ehefrau vor die Tür gesetzt, weil sie hinter die Affäre mit seiner Sekretärin gekommen ist. Günther , stolzer Vollbartträger und Dauersingle wider Willen, hat sich unsterblich in Iggy verliebt. Doch all seine ungeschickten Annäherungsversuche verlaufen im Sand trotz tatkräftiger Unterstützung von Paul und Guido. Und Bronko , mässig talentierter Künstler und Pauls führerscheinverlustbedingter Privatchauffeur, weint seit Jahren einer verflossenen Liebe hinterher.
Während die drei beim nächtlichen Philosophieren bei unzähligen Flaschen Rotwein nach Antworten auf die grossen Fragen des Lebens und Liebens suchen, wird Paul immer klarer, dass er um Iris kämpfen muss. Er hat nur eine Chance - diese muss er nutzen. Mithilfe von Fred, seinen Freunden und einem etwas unausgegorenen Plan.
(SRF)
Erfolgsregisseur Marc Rothemund ('Harte Jungs', 'Heute bin ich blond') versteht es wie kaum ein anderer, das Gefühlschaos zwischen Männern und Frauen zu einer witzig-charmanten Story zu arrangieren, bei der man sich als Zuschauer auch immer ein Stück weit in den Protagonisten selbst wiederfindet. Die romantische Komödie "Mann tut was Mann kann" basiert auf dem Bestseller von Franz Rath und besticht neben der liebevollen Inszenierung vor allem durch seine hochkarätige Besetzung. Die beiden 'Tatort'-Stars Wotan Wilke Möhring und Jan Josef Liefers philosophieren sich grandios und rotweinschwanger voller Sarkasmus und mit gutplatzierten Pointen durch die witzige Handlung. Die beiden TV-Stars Oliver Korittke ('Wilsberg') und Fahri Yardim ('Tatort') sind die perfekte Ergänzung der Männer-WG, während Karoline Schuch ('Tatort') und Jasmin Gerat ('Kokowääh') für die optischen Höhepunkte des Films sorgen. Dank der stimmigen Musik von Mousse T. ('Horny') erhält die Komödie zusätzlichen Drive.
(RTL)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 11.10.2012
Internationaler Kinostart: 09.10.2012
Deutsche TV-Premiere: 29.09.2013 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Marc Rothemund
- Drehbuch: Marc Rothemund, Hans Rath, André Erkau, Gernot Gricksch, Hendrik Hölzemann
- Produktion: Stefan Thies, Alexander Thies, Gabriele Jung, Clemens Schaeffer, Peter Schiller, Christoph Ott, Elke Andreas-Möller, Natalie Clausen, Philipp von Hoff, NFP media rights, NFP neue film produktion
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Peter Hinderthür, Mousse T.
- Kamera: Martin Langer
- Schnitt: Dirk Grau
- Regieassistenz: Valerie Apioleinus, Madeleine Fischer, Hellmut Fulss
- Ton: Max Bauer
- Spezialeffekte: Manfred Büttner