Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit die Gestapo das Hauptquartier einer Gruppe Widerstandskämpfer gestürmt hat und ein Schuss aus unbekanntem Lauf das Leben der zehn für immer verändert hat. Der Anführer Castille ist tot, die Gruppe gesprengt; im Laufe der Jahre wird man sich gleichgültig. Eigentlich sollten die ehemaligen Mitglieder stutzig werden, als Marie-Octobre aus heiterem Himmel zum Diner auf ihren Landsitz lädt. Doch die guten alten Zeiten sind nur ein Vorwand, denn Marie-Octobre, die einst leidenschaftliche Gefühle für Castille hegte, steht der Sinn so gar nicht nach Nostalgie oder dem Austausch von Erinnerungen. Unter den Freunden aus konspirativen Tagen befindet sich nämlich ein Judas, der die Gruppe damals an die Gestapo verraten hat. Einst hatte das Landhaus Schutz und Sicherheit versprochen, nun wird es zum düsteren Ort der Anklage, denn es gilt, den Schuldigen zu entlarven und hinzurichten. Ein bedrückendes Spiel zwischen Klage und Anklage, Schuld und Sühne beginnt: Denn jeder der Anwesenden hätte ein Motiv ... Packender Krimi, in dem die Kamera gemeinsam mit den Gästen den Raum betritt und dann nicht mehr verlässt bis der Schuldige gefunden ist ...
(arte)
Länge: ca. 96 min.
Original-Kinostart: 24.04.1959 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Julien Duvivier
- Drehbuch: Julien Duvivier, Jacques Robert
- Produktion: Lucien Viard, Marcel Bligny, René Calviera, Paul Jolly, Orex Films, Abbey Films, Doxa Films, Societe Française du Theatre, Cinéma
- Musik: Jean Yatove
- Kamera: Robert Lefèbvre
- Schnitt: Marthe Poncin
- Regieassistenz: Michel Romanoff
- Ton: Antoine Archimbaud, Fernand Janisse