Der junge Münchner Tierarzt Klaus Wolf hat es nicht leicht. Zu seinen Patienten gehört zum Beispiel Sissi, ein Nashorn aus dem Zoo Hellabrunn. Sissi ist nach Wien expediert worden, um dort mit einem gewissen Franzl Nachwuchs zu zeugen - und hat zur Verzweiflung ihrer Pfleger auf ganzer Linie versagt. Dann gibt es da den Affen Jimmy, der dem mit Klaus befreundeten Biologen Felix Grimm als Studienobjekt dient. Grimm hat herausgefunden, dass Affen kommunizieren können und arbeitet an einem einschlägigen Wörterbuch. Sein Schimpanse neigt allerdings zu rätselhaften, tranceähnlichen Zuständen, in denen einfach nichts mit ihm anzufangen ist. Der ehrgeizige, seinem Beruf völlig ergebene Klaus ist entschlossen, die Sorgenfälle in den Griff zu bekommen. Aber auf dem Weg nach Wien, wo er die potenzschwachen Nashörner zur Fortpflanzung animieren soll, ergeben sich auch noch allzu menschliche Probleme. Die Bekanntschaft mit der Anhalterin Biggi, einer jungen Hamburgerin, die ihrem wohlhabenden Vater ausgerissen ist und einen hippen Lebensstil pflegt - so behauptet sie zum Beispiel, mit dem Hitparaden-Star Michael Holm befreundet zu sein - stürzt Klaus in Verwirrung. Hinter dem antiautoritären Jargon der jungen Frau, den der grundsolide Arzt ziemlich unpassend findet, scheint sich tatsächlich eine scheue Seele zu verbergen. Während Klaus versucht, der jungen Frau näher zu kommen und ihr Geheimnis zu lüften, taucht Grimm mit Jimmy in Wien auf und macht das Chaos komplett. Niemand ahnt, dass die merkwürdigen Symptome des umtriebigen Schimpansen eine schlichte Ursache haben: Jimmy säuft.
(rbb)
Affenforscher Dr. Felix Grimm hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht ein Wörterbuch "Äffisch-Deutsch" herauszubringen. Sein Studienobjekt und ständiger Begleiter ist Jimmy, ein trinkfreudiger Schimpanse. Bisher konnte Felix 49 Worte von Jimmy deuten, beim fünfzigsten scheitert er und ruft einen Freund zu Hilfe. Jimmy flüchtet in ein Hotel, in dem er - auch wegen seines überhöhten Whisky-Konsums - für helle Aufregung sorgt.
(RiC)
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 05.03.1971
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Franz Antel
- Drehbuch: Otto Pribil, Georg Hurdalek
- Produktion: Terra, Neue Delta
- Musik: Gerhard Heinz
- Kamera: Hanns Matula