Beim Hexensabbat fehlt die dreizehnte Teilnehmerin: Finnicella hat dem Inquisitor, Kardinal Emilio Altieri, ihre wahre Natur offenbart. Nachdem sie auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, erhält sie vom Teufel Asmodeus die Erlaubnis, im Italien der heutigen (1980er Jahre) Zeit neubelebt zu werden. Dort trifft sie einen Nachfahren, den gleichnamigen Börsenangestellten Emilio Altieri. Dessen Verlobte Tania Grisati ist darüber nicht erbaut, dass er sie als seine Sekretärin anstellt, zumal sie die Hochzeit der beiden zu verhindern weiß.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Meine Frau ist eine Hexe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 93 min.
Internationaler Kinostart: 01.12.1980
Cast & Crew
- Regie: Franco Castellano, Castellano & Pipolo, Giuseppe Moccia
- Drehbuch: Castellano & Pipolo, Laura Toscano, Franco Marotta, Franco Castellano, Franco Moratta, Giuseppe Moccia
- Produktion: Mario Cecchi Gori, Vittorio Cecchi Gori
- Musik: Detto Mariano, Mariano Detto
- Kamera: Alfio Contini
- Schnitt: Antonio Siciliano