Wieder bedroht interstellarer Abschaum die Erde. Serleena (Lara Flynn Boyle), ein als Dessous-Model getarntes bösartiges Monster, ist aus den Tiefen des Weltalls gekommen, um einen Schatz zu heben und dabei der Menschheit kurzerhand den Garaus zu machen. Wenn jemand dieser Gefahr begegnen kann, dann die "Men in Black", die Männer in Schwarz. Ihre Markenzeichen sind der schwarze Anzug und die dunkle Sonnenbrille. Ihr Job: die Menschheit unauffällig vor Übergriffen durch Ausserirdische zu beschützen. Agent J (Will Smith) ist zwar der erfolgreichste Alien-Jäger aller Zeiten, doch für diese Ermittlungen braucht er Hilfe, und zwar ausgerechnet von seinem Expartner Agent K (Tommy Lee Jones). Dieser arbeitet allerdings seit längerer Zeit ohne jegliche Erinnerung an sein Agentenleben als Postbediensteter. Es bleibt nicht viel Zeit, um K zu finden, ihm seine Erinnerung zurückzugeben, das Monster Serleena zu bekämpfen und so die Erde vor der totalen Zerstörung zu retten. Serien wie "Akte X" verbreiteten in den 1990er-Jahren erfolgreich ihre Botschaft: "Sie sind hier. Sie sind unter uns. Sie könnten deine Nachbarn sein!" Wer dem paranoiden Garn Glauben schenkte, der zweifelte auch keinen Moment daran, dass Ausserirdische längst unerkannt unter den Menschen lebten. 1997 gelang es Regisseur Barry Sonnenfeld ("The Addams Family") mit dem relativ kleinen Film "Men in Black" die allgemeine Alien-Paranoia ad absurdum zu führen. Auch hier lebten ausserirdische Kreaturen unerkannt, zumeist in der Hülle menschlicher Wesen, ein Leben als Durchschnittsbürger. Aufgespürt und beaufsichtigt wurden diese Schläfer durch die "Men in Black", eine hoch geheime Agentenorganisation, die den echten Menschen - ohne dass diese es allerdings realisierten (geschweige denn schätzten) - den ausserirdischen Bodensatz vom Leibe hielten. Wie schon der erste MiB-Film baut nun auch der zweite auf den verqueren Charme der beiden Hauptdarsteller. Tommy Lee Jones ("Lincoln"), dessen Pokerface schon so manch durchschnittlicher Produktion das Glanzlicht aufsetzte, tritt in "Men in Black II" etwas zurück. So trägt die Hauptlast des komischen Alien-Abwehrkampfes diesmal Partner Will Smith. Smith, der mit Grossproduktionen wie "Bad Boys" oder "Hancock" zu einem der bestbezahlten Hollywood-Schauspieler avancierte, kann in "Men in Black II" sein komödiantisches Talent voll ausspielen. Auf die Plätze verweist er damit nicht nur Lara Flynn Boyle, Johnny Knoxville oder Tony Shalhoub ("Monk"), sondern auch die zahlreichen ekligen Wesen aus dem All, die den Warteraum der MiB-Agentur bevölkern. Die einzig wirkliche Konkurrenz für Smith ist ein Mops, der saufend, rauchend und singend beweist, dass Komik keine ausschliesslich menschliche, sondern eine kosmische Kraft ist.
(SRF)
Die fiese Ausserirdische Serleena verbreitet in Gestalt eines Top-Models auf der Erde Angst und Schrecken. Mit Hilfe des dort stationierten Unholds Scrad will sie das Licht von Zartha sicherstellen, um sich die Herrschaft über das Universum zu sichern. Das bringt natürlich den altgedienten Alienjäger Jay auf den Plan. Der hebt die Gedächtnislöschung seines ehemaligen Agenten-Kumpels Kay auf, der in einem Postamt in Massachusetts vor sich hin darbt - und los geht's mit der munteren Hatz auf Serleena und andere Lebewesen der dritten Art... Fortsetzung des Sensationserfolgs von 1997, in dem Will Smith und Tommy Lee Jones erneut das Universum retten müssen.
(5+)
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 18.07.2002
Internationaler Kinostart: 03.07.2002
Deutsche TV-Premiere: 21.12.2004 (Premiere 5)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Men in Black (USA, 1997)
- Men in Black II (USA, 2002)
- Men in Black III (USA, 2012)
- Men in Black: International (USA, 2019)
Cast & Crew
- Regie: Barry Sonnenfeld
- Drehbuch: Robert Gordon, Barry Fanaro
- Produktion: Laurie Macdonald, Walter F. Parkes, Steven Spielberg, Marc Haimes, Stephanie Kemp, Graham Place, Paul A. Levin, Neri Kyle Tannenbaum, Gabriela Vázquez, Rodger Goeckeritz, Parkes+MacDonald Image Nation
- Produktionsfirma: Columbia Pictures, Amblin Entertainment
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Greg Gardiner, Alec Hammond, Sean Haworth, Thomas P. Wilkins
- Schnitt: Richard Pearson, Steven Weisberg
- Szenenbild: Cheryl Carasik
- Maske: Steve Artmont, Kathryn Bihr, John Blake, Deborah La Mia Denaver, Judy Murdock, Kate Biscoe, Barney Burman, Jamie Kelman, Bart Mixon, Christy Ann Newquist, Deborah Patino Rutherford
- Kostüme: Mary E. Vogt
- Regieassistenz: George Bamber, Maria Battle-Campbell, Julie A. Bloom, Christian P. Della Penna, T. Sean Ferguson, Jules Kovisars, Artie Malesci, Kiersten Pilar Miller, Michael Owens, Artist W. Robinson, Michael Samson, Dominick Scarola, Peter Soldo, Deanna Stadler, Mark Avery, Lisa Campbell, Elenie Mansalis, Jennifer Tavanese
- Ton: Craig Berkey, Rick Canelli, Angela M. Catanzaro, Rick Chefalas, Marko A. Costanzo
- Spezialeffekte: Mimi Abers, Ryan Donoghue, Mike Roby, Dan Crawley, John Fleming, Ian C. McArthur, Michael Rifkin, Christopher A. Suarez, Clark Templeman
- Stunts: Joni Avery, Joey Anaya, Sonny Tipton
- Distribution: Cascade Film
News & Meldungen
- Quoten: "The Masked Singer" mit schwächstem Finale, "Klein gegen Groß" siegt im Show-Triell
"Friesland" dominiert insgesamt, "Schöne Bescherung" für RTL Zwei (24.12.2023) - Quoten: Pilawas Sat.1-Jahresrückblick tut sich ebenfalls schwer, "Erzgebirgskrimi" räumt ab
"Das Haus der Träume" endet schwach, VOX punktet erneut mit "Santa Clause" (22.12.2022) - Quoten: "Der König von Palma" muss sich "Aquaman"-Wiederholung beugen
"The Voice Kids" profitiert von "Let's Dance"-Pause, Frank-Elstner-Geburtstagsshow bleibt blass (16.04.2022) - Überblick: Was läuft an Ostern 2022 im Fernsehen?
Elstner-Geburtstag, Live-"Passion" und "Eiskönigin 2" (06.04.2022)