Vor nahezu zwei Jahrzehnten sorgte die Entdeckung des Chicxulub-Kraters auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán für eine Sensation. Die Frage, was vor 65 Millionen Jahren zum plötzlichen Aussterben der Dinosaurier führte, war beantwortet. Ein gewaltiger Meteorit war mit unvorstellbarer Kraft - das Milliardenfache der Atombombe auf Hiroshima - eingeschlagen und hatte nahezu alle Tier- und Pflanzenarten ausgerottet. Auch die Dinosaurier waren darunter, die mehr als hundert Millionen Jahre die Erde bewohnt hatten. Neuere Untersuchungen bringen jetzt auch den Aufstieg der Dinosaurier zur Planeten dominierenden Spezies mit dem Einschlag eines Meteoriten in Verbindung, der sich vor 170 Millionen Jahren ereignet haben soll. Er schuf möglicherweise die Bedingungen, die es den Vorfahren der Dinosaurier ermöglichten, neue ökologische Nischen zu besiedeln und sich in viele unterschiedliche Reptilienarten zu differenzieren.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.10.2008 (arte)