Der neunjährige Bo leidet unter seinen lieblosen Adoptiveltern. Eine gute Fee verhilft ihm zur Flucht aus dem tristen Stockholmer Alltag ins paradiesische Land der Ferne. Hier trifft Bo seinen Vater, der über das Land der Glückseligkeit herrscht. Als Königssohn Mio erfährt er endlich die Liebe, nach der er sich so lange gesehnt hat. Doch sein Glück ist bedroht: Der grausame Ritter Kato entführt regelmäßig Kinder und verschleppt sie in seine Festung jenseits der Landesgrenzen. Furchtlos zieht Mio in den Kampf gegen den Schurken ... Astrid Lindgrens Buchvorlage "Mio, mein Mio" wurde 1956 mit dem damals zum ersten Mal verliehenen Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
(KinoweltTV)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 10.03.1988
Original-Kinostart: 16.10.1987 (S)
FSK 6
Cast & Crew
- Originalsprecher: Tomas Bolme (konungen), Helena Brodin (väverskan), Tor Isedal (Kato), Pontus Lantz (Bo Olsson), Max Winerdal (Jum-Jum), John Harryson (svärdsmidaren), Per Sjöstrand (Eno), Gunilla Nyroos (tant Edla), Lena Endre (fru Lundin), Ulf Håkan Jansson (Benkes far), Hans Strååt (anden), Christoffer Levah (Jiri), Johan Randqvist (Nonno), Caroline Löthner (Jiris lilla syster), Åse Fognar (Jiris äldre syster), Lasse Swärd (farbror Sixtens röst), Gunnar Ernblad (brovakt)
- Regie: Wladimir Grammatikow
- Drehbuch: William Aldridge
- Buchvorlage: Astrid Lindgren
- Produktion: Ingemar Ejve, William Aldridge
- Musik: Benny Andersson, Anders Eljas
- Kamera: Oleksandr Antypenko, Alexander Antipenko, Aleksandr Antipenko, Kjell Vassdal
- Schnitt: Darek Hodor