Der kleine Halbwaise Bastian (Barret Oliver), eine passionierte Leseratte, flüchtet vor ein paar rüpelhaften Schulkameraden in das verstaubte Antiquariat des alten Herrn Koreander (Thomas Hill). Der mürrische Ladenbesitzer will nicht gestört werden, denn er ist in die Lektüre eines magischen Buchs vertieft, das, wie er erklärt, völlig anders ist als alle anderen. Neugierig geworden, "borgt" Bastian sich den dicken Folianten kurzerhand aus, um eine Mathematikarbeit zu schwänzen und den geheimnisvollen Schmöker auf dem Dachboden des Schulgebäudes gierig zu verschlingen. Die fesselnde Geschichte, in die er buchstäblich hineingezogen wird, handelt von dem Land Phantasien, das von dem bedrohlichen 'Nichts' nach und nach verschluckt wird. Dieses Nichts ist auch daran schuld, dass die 'Kindliche Kaiserin' (Tami Stronach) von einer tödlichen Krankheit heimgesucht wird. Der Krieger Atréju (Noah Hathaway) wird beauftragt, ein Heilmittel und damit eine Waffe gegen das Nichts zu finden. Obwohl noch ein Kind, macht Atréju sich auf die Suche. Von der uralten Morla, dem weisesten Wesen des Landes, erfährt er, dass nur das Südliche Orakel ihm helfen kann. Auf dem Rücken des fliegenden Glücksdrachen erreicht der junge Krieger schließlich das Orakel, das ihn jedoch vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt: Nur ein Menschenkind kann das Schicksal Phantasiens abwenden, indem es der 'Kindlichen Kaiserin' einen neuen Namen gibt. Allmählich begreift Bastian, dass er selbst, der Leser des Buches, jenes Menschkind ist, das Phantasien retten kann. Nach seinem Welterfolg 'Das Boot' inszenierte Erfolgsregisseur Wolfgang Petersen ('Air Force One', 'Poseidon') in den Münchner Bavaria-Studios die ca. 60 Millionen DM teure Verfilmung des erfolgreichen Romans von Michael Ende ('Momo') über die Rettung der Phantasie. 'Die unendliche Geschichte' stellte einen deutschen Kassenrekord auf, denn erstmals bot eine deutsche Produktion den Spezialeffekten der großen Hollywoodfilme erfolgreich Paroli. Das originelle Fantasy-Märchen überzeugt auch heute noch durch seine warmherzige Inszenierung und die darstellerischen Leistungen, wobei die Mimik von Tami Stronach als 'Kindliche Kaiserin' herausragt. Die beiden Fortsetzungen konnten an den Erfolg des Erstlings nicht ganz anknüpfen. Der kleine Bastian entdeckt in einem Antiquariat ein Buch mit dem Titel "Die unendliche Geschichte". Während er neugierig zu lesen beginnt, wird das Geschehen zwischen den Zeilen so wirklich, dass die Figuren der Erzählung über ihn Bescheid zu wissen scheinen. Neugierig liest Bastian weiter und erfährt so, dass das Land Phantasien von dem sogenannten Nichts nach und nach verschlungen wird. Ein junger Krieger namens Atréju wird auserwählt, um das Land zu retten. Gegen Ende des Buches wird Bastian klar, dass der tapfere Atréju die Aufgabe nicht alleine meistern kann. Bastian muss ihm helfen.
(One)
Seinen größten Erfolg hatte Wolfgang Petersen mit der Großproduktion "Das Boot" (1981), für die er auch das Drehbuch schrieb. "Das Boot" wurde in den USA zum bis dahin erfolgreichsten fremdsprachigen Film, und auch in Deutschland avancierte er zu einem der bekanntesten deutschen Filme. Die Vorlage zu "Die unendliche Geschichte" ist der gleichnamige Roman von Michael Ende. Obwohl Ende sich ausdrücklich von der Verfilmung distanzierte und sich aus dem Vorspann streichen ließ, wird er im Abspann weiterhin genannt.
(arte)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 06.04.1984
FSK 6
Film einer Reihe:
- Die unendliche Geschichte (D/USA, 1984)
- Die unendliche Geschichte II - Auf der Suche nach Phantásien (USA/D, 1990)
- Die unendliche Geschichte III - Rettung aus Phantásien (D, 1994)
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Petersen
- Drehbuch: Wolfgang Petersen, Herman Weigel
- Produktion: Jürgen Bieske, Robert Gordon Edwards, Anna Gross, Thomas Jauch, Michael Naimer, Harry Nap, Harold Tichenor, Bavaria Studios, Producers Sales Organization, Bavaria Film, Dieter Geissler Filmproduktion, Bernd Eichinger, Dieter Geissler, Bernd Schaefers, Mark Damon, John W. Hyde, Klaus Kähler
- Produktionsfirma: Constantin Film, WDR
- Musik: Klaus Doldinger, Giorgio Moroder
- Kamera: Jost Vacano, Johann Kott, Herbert Strabel, Götz Weidner
- Schnitt: Jane Seitz
- Szenenbild: Rolf Zehetbauer
- Maske: Brigitta Ansary, Edwin Erfmann, Horst Kirchberger, Heiner Niehues, Hedy Pollack
- Kostüme: Count Ul De Rico, Diemut Remy
- Regieassistenz: Georg Borgel, Michael Boyadjiew, Don French, Marcia Gay, Gordon Mark, Hannes Nikel, Paula Swauger, Michael Waldleitner, William W. Wilson III, David W. Rose
- Spezialeffekte: Alan Poole
News & Meldungen
- "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende wird als Filmreihe neu verfilmt
"Slow Horses"-Macher erwecken den Glücksdrachen Fuchur wieder zum Leben (21.03.2024) - Ausnahmeregisseur Wolfgang Petersen gestorben
Mastermind von "Das Boot" wurde 81 Jahre alt (17.08.2022) - Quoten: RTL-Jahresrückblick muss sich Scholz, Merz, Habeck und Pufpaff geschlagen geben
"Aktenzeichen XY" bei Jung und Alt an der Spitze, "Finsteres Herz" endet durchwachsen (12.12.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Wo laufen "Kevin - Allein zu Haus", "Schöne Bescherung" und Co.?
Was zeigen RTL, Sat.1, ProSieben und Co.? (13.12.2023) - "Hohlbeins - Der Greif": Nimm dein Schicksal an!
Amazon-Serie nach deutschem Fantasy-Bestseller fehlt besonderer Charakter (25.05.2023)