Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Mörderische Mieze - Die Katze

(Le chat, ce tueur si mignon) F, 2019

arte
  • 8 Fans
  • Wertung4 1217964.00Stimmen: 3eigene: -

Filminfos

Europäische Reisende und Siedler sorgten dafür, dass sich Katzen auf der ganzen Welt verbreiten. Dabei richtet die invasive Spezies zum Teil verheerende Schäden an. In einer Zeit, in der die Artenvielfalt ohnehin schon auf dem Spiel steht, sind die geschickten Fleischfresser eine immense Gefahr für viele bedrohte Tierarten. In den USA geht man davon aus, dass jährlich mehr als 1,5 Milliarden Vögel und mehr als sieben Milliarden kleine Säugetiere Katzen zum Opfer fallen. Zehn Reptilienarten wurden von Katzen bisher ausgerottet. Besonders problematisch ist die Situation in isolierten Lagen wie beispielsweise auf Inseln, wo seltene endemische Arten eigentlich keine natürlichen Fressfeinde haben.
Der Dokumentarfilm zeigt Gebiete, in denen Tiere, die vom Aussterben bedroht sind, vor den Katzen geschützt werden müssen. In den gefährdeten Ökosystemen in Neukaledonien und Australien leben seltene Arten, die sich die methodischen Jäger nur allzu gerne einverleiben. Auch das Jagdverhalten der Katzen nimmt die Tierdokumentation unter die Lupe, um zu verstehen, mit welcher Strategie die "mörderischen Miezen" vorgehen, was sie antreibt und wie geschickt sie in ihrem Jagdverhalten sind.
(arte)
Länge: ca. 51 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.06.2019 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

Mörderische Mieze - Die Katze Streams

"Mörderische Mieze - Die Katze" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 8,99*
  • Deutsch1080pab € 4,99*
  • Deutsch720pab € 9,99*
  • Deutsch1080pab € 2,99*
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Beitrag melden 

  •  
  • Telerop2009 schrieb am 05.01.2025, 09.44 Uhr:
    Schöne Aufnahmen, extrem geistloser Text

    Habe gerade den Film gesehen... und vor allem gehört: Was ein unreflektierter, tendenziöser Text über die gesamte Filmlänge! 
    Ja korrekt, Katzen sind ein Problem in emfindlichen Ökosystemen. ABER: Die Schuld und Handlungsverantwortung  dafür trägt der Mensch, der sich nicht um seine Katzen kümmert, sie sich selbst überlässt. Kümmere dich um deren Vermehrung gewissenhaft und senke zumindest über eine geregelte Grundversorgung wilder Exemplare den Nahrungsdruck (Futterstellen). 

    Stattdessen wird in quasi jedem 2. Satz die Raubhaftigkeit und zügellose Mordwut von Katzen postuliert! Ich höre aber nichts über die zB menschengemachten verheerenden Brände oder die Schäden durch den Nickelabbau, die eine grosse Bedrohung aller Biodiversität darstellen (vermutlich auch durch Katzen verusacht, gell!). Herr Regisseur Jean-Pierre Courbatze hat wohl vergessen, seinen kritischen Hirnanteil einzuschalten.

Beitrag melden 

  •  
  • Nostalgie schrieb am 29.04.2020, 17.19 Uhr:
    Ich verstehe nicht, wenn man doch genau weiß, wie hier z.B. in Australien, dass diese "Mörderische Miezen" schon so viele Vogel-, Echsen und andere Tierarten ausgerottet haben, dass man diese Katzen nicht eingefangen und sterilisiert hat. So hätte man im Anschluss diese Katzen zusätzlich umsiedeln können wo sie vielleicht weniger Schaden anrichten. Gerade wenn man weiß, welchen Schaden sie bereits angerichtet haben.
    Es gibt Orte mit Rattenplagen. Vielleicht wären das gute Orte um mit Hilfe der "mörderischen Miezen" solche Plagen zu lindern.
    Ich denke das mal so als Grundidee. Diese Erde braucht die Vielfalt der Vögel, Echsen, Flughunde und viele viele andere Tierarten um das ökologische System der Erde und das überleben aller Lebewesen (Tiere und Menschen) zu sichern.
    Im Gesamten haben wir sowieso schon 5 vor 12.
    Aber klar, bezahlen will keine Regierung fürs Überleben.

Mörderische Mieze - ...-Fans mögen auch