Der "War on Drugs" oder "Krieg gegen die Drogen", den die USA seit den 1970er Jahren inner- wie außerhalb ihrer Staatsgrenzen führen, gleicht dem Kampf gegen Windmühlenflügel: Von Aufklärungskampagnen über Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung bis zu international koordinierten Polizeirazzien gegen die Drogenkartelle wirken alle Maßnahmen nur regional und zeitlich begrenzt. Die Taschen der Kartelle sind weiterhin gut gefüllt, und sie erholen sich schnell von Rückschlägen. Die Dokumentation zeigt die oft hochriskanten Einsätze der US-amerikanischen Drogenbekämpfungsbehörde DEA in Südamerika und der Karibik.
(National Geographic Channel)
Der "War on Drugs" oder "Krieg gegen die Drogen", den die USA seit den 1970er Jahren inner- wie außerhalb ihrer Staatsgrenzen führen, gleicht dem Kampf gegen Windmühlenflügel: Von Aufklärungskampagnen über Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung bis zu international koordinierten Polizeirazzien gegen die Drogenkartelle wirken alle Maßnahmen nur regional und zeitlich begrenzt. Die Taschen der Kartelle sind weiterhin gut gefüllt, und sie erholen sich schnell von Rückschlägen. Die Dokumentation zeigt die oft hochriskanten Einsätze der US-amerikanischen Drogenbekämpfungsbehörde DEA in Südamerika und der Karibik.
(National Geographic Channel)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.04.2021 (National Geographic)