Das Konklave, die Papstwahl, zählt zu den am strengsten geheim gehaltenen Ereignissen der Welt. Streng abgeschottet wählen in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan die Kardinäle nach dem Tod eines Papstes dessen Nachfolger. Die Öffentlichkeit wird über die Wahlergebnisse mit schwarzem und weißem Rauch aus dem Kamin der Kapelle informiert. Wer Details der Wahl preisgibt, muss mit hohen Kirchenstrafen rechnen. Trotzdem wurde nach dem letzten Konklave, in dem im April 2005 Papst Benedikt XVI. gewählt wurde, das geheime Tagebuch eines Kardinals veröffentlicht. Anhand dieses Tagebuchs rekonstruiert die Dokumentation "Mythos Konklave" den Verlauf der Papstwahl 2005. Dabei wird deutlich, dass Joseph Ratzinger zwar ein aussichtsreicher Kandidat der Konservativen war, dass es aber auch einen progressiven Gegenkandidaten gab: den Argentinier Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus die katholische Kirche leitet. Er hatte schon damals so viele Anhänger, dass sie mit einer Sperrminorität die Wahl Ratzingers hätten verhindern können.
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.04.2011 (ZDF)
Cast & Crew
- Drehbuch: Andrea Oster, Volker Schmidt-Sondermann