Ginster und Tobias sind frisch verheiratet, da zeichnen sich bereits Gewitterwolken am Ehehimmel ab. Es kommt zum ersten großen Krach, Scherben inklusive. Daraufhin fahren beide getrennt in den Urlaub. Ohne dies geplant zu haben, landet jeder von ihnen auf der griechischen Kykladeninsel Mykonos und auch in demselben Hotel. Und beiden hat es auch noch ein und dieselbe Person angetan, die hübsche Reiseleiterin Jasmin. Während Jasmin bei Ginster zunächst Seelentrösterin bezüglich ihres Ehe- und Liebeskummers spielen muss (und es dabei auch zu lesbischen Liebesspielen kommt), ist die Reiseleiterin für Tobias in erster Linie ein sexueller Blitzableiter. Für auflockernde Nebenhandlungsstränge sorgen ein schüchterner Student, ein dümmlicher Rennfahrer, ein Intellektueller, eine aufdringliche Ungeliebte und eine schöne Einsame. Schließlich findet der Bäumchen-wechsle-dich-Liebesreigen einen versöhnlichen Abschluss, und die fremdgegangenen Eheleute finden wieder zueinander. Lediglich Jasmin bleibt allein zurück.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Nackt und heiß auf Mykonos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 27.07.1979
Deutsche TV-Premiere: 08.05.1992 (RTLplus)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Claus Tinney
- Drehbuch: Claus Tinney
- Produktion: Jürgen Goslar
- Musik: Gerhard Heinz
- Kamera: Franz Xaver Lederle