"Baâto" ist Nepali und bedeutet Straße, Weg oder auch Aufenthalt. Mikma und ihre Familie kennen das "Baâto" nur allzu gut: Jedes Jahr verlassen sie ihr abgeschiedenes Dorf im Himalaja und machen sich auf nach Terai. Auf dem Markt der südlich gelegenen Tiefebene verkauft die junge Frau eine große Auswahl an Heilpflanzen, die sie zuvor bei sich in den Bergen gesammelt hat. Mit Kind, Baby und Welpen begibt sich die Familie auf eine beschwerliche Reise. In diesem Jahr muss sie eine andere Strecke nehmen, denn der übliche Weg ist wegen des Baus einer wirtschaftlich bedeutenden Autobahn von Nepal nach China gesperrt.Die Dokumentation begleitet die Familie auf ihrem langen Fußmarsch nach Terai. Trotz des schweren Gepäcks legt sie nur wenige Abschnitte mit dem Bus oder Auto zurück. Dabei trifft sie immer wieder auf andere Dorfbewohner, die von ihrem Alltag erzählen, der sich durch die transnationale Autobahn radikal verändern wird. Endlich ist der Markt südlich des Himalayas erreicht, und Mimka kann ihre Arzneipflanzen verkaufen. Aus der Perspektive einer unmittelbar betroffenen Familie beleuchtet die Dokumentation die Auswirkungen der Globalisierung und des wirtschaftlichen Fortschritts in dieser ländlichen, bis dato gänzlich unerschlossenen Region.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 30.04.2021 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 07.05.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Kate Stryker, Lucas Millard
- Produktion: Lucas Millard, Kesang Tseten
- Schnitt: Eric Daniel Metzgar