Stellen wir uns vor, Josef Mengele sei nicht tot. Stellen wir uns vor, in seinem Grab seien die Gebeine eines anderen gefunden worden. Stellen wir uns vor, er habe versucht nach Deutschland einzureisen und wird an der Grenze geschnappt... Den "Engel von Auschwitz" zu fassen wäre das Medienspektakel des Jahrhunderts geworden. Basierend auf dieser Idee, liefert "Nichts als die Wahrheit" das erschütternde Bild eines eiskalten, uneinsichtigen Massenmörders, der nicht verstehen will, dass die Welt seinem "Lebenswerk" mit Abscheu und Entsetzen gegenübersteht. Packendes, nervenaufreibendes Drama mit Götz George als Josef Mengele.
(ATV)
Ein fiktives Szenario: Der berüchtigte SS-Arzt Dr. Josef Mengele kehrt als alter Mann aus dem südamerikanischen Exil in seine Heimat, die heutige Bundesrepublik Deutschland, zurück. Der Kriegsverbrecher will sich vor Gericht für seine grauenvollen Taten verantworten. Zu seiner Verteidigung engagiert Mengele den ehrgeizigen jungen Anwalt Peter Rohm, der diese Aufgabe als überzeugter Antifaschist jedoch nur widerwillig übernimmt.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 23.09.1999
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Roland Suso Richter
- Drehbuch: Johannes W. Betz, Christopher Riley, Kathleen Riley
- Produktion: Martin Heldmann, Werner König, Stuart Hazeldine, Nils Dünker, Tim Greve, Udo Happel, Madeleine Remy, Pressman Film, Helkon Media, Studio Babelsberg Independents
- Musik: Harald Kloser, Thomas Wanker
- Kamera: Martin Langer
- Schnitt: Peter Adam, Peter R. Adam
- Maske: Kathleen Asmuss, Germaine Mouth, Martin Rink, Heiko Schmidt, Sabine Schumann, Hasso von Hugo
- Kostüme: Silke Sommer
- Regieassistenz: Hellmut Fulss, Boris Keidies, Suse Marquardt
- Ton: Anja Bause, Michael Etz, Manuel Laval, Thorsten Minning, Margit Pfeiffer
- Spezialeffekte: Alex Lemke