Lucías Eltern sind geschieden und gemeinsam mit ihrem neunjährigen Bruder Federico lebt die 14-jährige bei der Mutter. Ihr Vater Alberto ist ein 43-jähriger Chiropraktiker, der seit der Scheidung nur vereinzelte Wochenenden oder kurze Urlaube mit seinen Kindern verbringt. Diesmal hat er für eine Woche ein Ferienhaus in einem Thermalbadeort gebucht. Doch schon auf der Hinfahrt beginnt es unablässig zu regnen. Nach einer mehrstündigen Autofahrt erreichen sie die Ferienanlage, die sich als eine wüste Ansammlung schäbiger Ferienhäuser und leerer Hotels entpuppt. Der einzige attraktive Ort der Anlage - ein großer Pool - ist wegen des heftigen Regengusses geschlossen. Mit den besten Absichten bemüht sich Alberto, das Scheitern des Familienurlaubs abzuwenden. Doch je nachdrücklicher er dies versucht, desto sicherer laufen seine Bemühungen ins Leere. Lucía zeigt keinerlei Bereitschaft, dem Vater auch nur die geringste Chance auf Erfolg seiner Anstrengungen einzuräumen: Sie macht ihm unmissverständlich deutlich, wie unerträglich ihr die ganze Situation ist, und stellt sich demonstrativ gegen alle seine Ideen. Lucía wirkt genauso stur wie der Dauerregen, der unaufhörlich auf die trostlose Szenerie einer leeren Ferienanlage einprasselt. Als Lucía die 15-jährige Madelón kennenlernt, sieht sie eine Möglichkeit, sich etwas von ihrem Vater zu distanzieren. Über die gemeinsamen Unternehmungen mit ihrer etwas älteren und reiferen Freundin kommt sie mit gleichaltrigen Jungen ins Gespräch. Doch bald muss sie erkennen, dass Diego, in den sie sich heimlich verguckt hat, ihre Nähe nur wegen Madelón sucht ...
(arte)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 28.11.2013
Internationaler Kinostart: 10.05.2013 (ROU)
Deutsche TV-Premiere: 09.09.2015 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Ana Guevara, Leticia Jorge
- Drehbuch: Ana Guevara, Leticia Jorge
- Produktion: Fernando Epstein
- Musik: Maximiliano Angelieri
- Kamera: María José Secco
- Schnitt: Yibran Assaud, Ana Guevara, Leticia Jorge