Die österreichische Geschichte neigt dazu, sich immer wieder in herausragenden Persönlichkeiten zu verdichten. Oft sind Wendungen und Ereignisse dem Handeln einer einzelnen Person zuzuordnen. Im Vorfeld des österreichischen Nationalfeiertages erinnert der ORFIII Themenmontag in zwei neuproduzierten Dokumentationen von Wolfgang Winkler an einige der prägendsten Menschen in der jüngeren Geschichte und der Gegenwart unseres Landes, aus den Bereichen Publizistik, Schauspiel, Sport und Unterhaltung. Jede der Biographien verdichtet sich hier jeweils in einem einzelnen Ereignis, das sich ins kollektive Gedächtnis gegraben hat. Folge eins dreht sich um Hugo Portisch und sein ORF-Volksbegehren, das die Grundlage für einen unabhängigen Rundfunk bildete, weiters um Karl Schranz und seinen Olympia-Ausschluss 1972, Udo Jürgens und seinem Song-Contest Sieg 1966, Romy Schneider und ihrem Auszug nach Frankreich in die Arme ihres damaligen Geliebten Alain Delon, Falco und seinem Vorstoß auf Nummer 1 der US-Charts mit "Rock Me Amadeus" bis zu Toni Sailers Husarenritt 1956 bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo. In Interviews erinnern sich folgende Mitwirkende an diese prägenden österreichischen Momente: Lotte Tobisch, Heinz Marecek, Heinz Nussbaumer, Anneliese Rohrer, Thomas Maurer, Dieter Chmelar und Herbert Prohaska. Wie bei vielen Österreicherinnen und Österreichern sind auch bei ihnen viele dieser denkwürdigen Momente Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte geworden - Erinnerungen, die nicht verblassen.
(ORF)
Länge: ca. 65 min.
Cast & Crew
- Regie: Wolfgang Winkler