Die Dokumentation beleuchtet das Leben des berühmten Neurologen und Schriftstellers Oliver Sacks (1933-2015). Sacks gewährt intime Einblicke in seinen jahrelangen Kampf mit Drogenabhängigkeit, einer homophoben Gesellschaft sowie einer medizinischen Gemeinschaft, die den wissenschaftlichen Wert seiner Arbeit erst Jahrzehnte später akzeptierte. Sacks war ein kühner Entdecker unbekannter mentaler Welten, der dazu beitrug, unser Verständnis von Bewusstsein und Geist, die Vielfalt menschlicher Erfahrungen sowie die uns alle verbindende Menschlichkeit neu zu erfassen. Am 15. Januar 2015, wenige Wochen nach der Fertigstellung seiner autobiografischen Memoiren, erfuhr der Schriftsteller und Neurologe Oliver Sacks, dass er aufgrund einer fortgeschrittenen Krebserkrankung nur noch wenige Monate zu leben hat. Kurze Zeit später setzte er sich mit Regisseur Ric Burns zu einer Reihe von Interviews in seiner New Yorker Wohnung zusammen. Fünf Tage lang, insgesamt 80 Stunden - umgeben von Familie und Freunden, Büchern, Mineralien und Notizbüchern gefüllt mit sechs Jahrzehnten des Denkens und Schreibens über das menschliche Gehirn - sprach er über sein Leben und Werk, seine Träume und Ängste und sein unaufhörliches Gefühl des Staunens über die natürliche Welt und den Platz der Menschen darin. Neben den fesselnden und bewegenden Betrachtungen von Oliver Sacks kommen in aufschlussreichen und persönlichen Interviews Familienmitglieder, Kollegen, Patienten und enge Freunde zu Wort. "Oliver Sacks - Sein Leben" ist zum einen die Biografie eines außergewöhnlichen Arztes und Schriftstellers, der von seinen eigenen Neurosen und der Ablehnung seiner medizinischen Kollegen verfolgt wurde und dennoch für Millionen von Lesern die Natur des menschlichen Geistes neu definierte, einfach indem er zutiefst mitfühlende Geschichten erzählte. Zum anderen untersucht der Film die Wissenschaft des menschlichen Bewusstseins und der Subjektivität sowie die tiefgreifenden und intimen Beziehungen zwischen Kunst, Wissenschaft und dem Geschichtenerzählen.
(ARD alpha)
Länge: ca. 52 min.
Internationaler Kinostart: 13.08.2019
Original-Kinostart: 23.09.2020 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 27.03.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Ric Burns
- Produktion: Paul G. Allen, Arthur Altschul Jr., John Battsek, Greg Boustead, Sean B. Carroll, Christopher Clements, Kathryn Clinard, Rocky Collins, Geralyn Dreyfous, David Elisco, Sally Jo Fifer, Marco Glinbizzi, Julie Goldman, Leigh Howell, Michael Kantor, Bonnie Lafave, Margaret Munzer Loeb, Nion McEvoy, Jake Orlin, Emily Pfeil, Regina K. Scully, Nicole Stott, Carole Tomko, David Wulzen
- Musik: Brian Keane
- Kamera: Buddy Squires
- Schnitt: Chih Hsuan Liang, Tom Patterson, Li-Shin Yu